OBERWESEL. (gbs) Anfang 2016 initiierte das Great Ape Project eine Kampagne, die Großen Menschenaffen bei der UNESCO als "Lebendiges Welterbe" (Living World Heritage) anerkennen zu lassen. Durch solche Anerkennung würde das besonders geschützte Welterbe, das bislang ausschließlich Naturlandschaften sowie menschengemachte Kulturschöpfungen umfasst, erstmals auch auf bedrohte Tierarten ausgeweitet. Die Giordano-Bruno-Stiftung, die vor einigen Jahren die Forderungen des Great Ape Project aufgriff, unterstützt die Kampagne.
BERLIN. (hpd) Das Great Ape Project, initiiert 1993 von den Philosophen Paola Cavalieri und Peter Singer, beinhaltet die Forderung, die Großen Menschenaffen – Orang Utans, Gorillas, Schimpansen und Bonobos – aufgrund ihrer großen genetischen Ähnlichkeit mit dem Menschen und ihren ähnlich komplexen kognitiven, affektiven und sozialen Fähigkeiten bestimmte Grundrechte zuzuerkennen, die bislang dem Menschen vorbehalten sind.
BERLIN (hpd) Das Paradigma aus dem Alten Testament gilt auch heute noch. Anders als in den Fleischfabriken kann man das in den Zoos sogar direkt erleben. Dabei gibt es mit dem Tierschutzgesetz und mit der im Jahr 2001 erfolgten Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz moderne "Richtlinien” im Umgang mit Tieren. Der Psychologe, Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor Dr. Colin Goldner hat untersucht warum und wie die Tiere in den deutschen Zoos leiden und sterben.
BERLIN. (hpd) Viele Jahre stand der Delbrücker Tierpark Nadermann wegen der unzureichenden Haltungsbedingungen für seine beiden Schimpansen Kaspar (32) und Uschi (34) in der Kritik. Als Anfang 2015 Pläne bekannt wurden, wonach die Menschenaffen nach China verkauft werden sollten, starteten animal public, Great Ape Project, PETA Deutschland e.V. und Pro Wildlife eine Kampagne zur Rettung der beiden Tiere.
OBERWESEL. (hpd/gbs) Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Petition "Grundrechte für Menschenaffen", die darauf abzielte, Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang-Utans als Rechtspersonen anzuerkennen, abgelehnt.
BERLIN. (hpd) Die Tierschutzorganisation Afada forderte vor einem argentinischem Gericht in Buenos Aires eine “Habeas Corpus-Garantie” für Sandra. Sie ging davon aus, dass die Orang-Dame als Gefangene zu betrachten sei. Sie forderten für die 29-jährige, die derzeit noch im Hafenzoo der Hauptstadt leben muss, eine angemessene Unterbringung zusammen mit Artgenossen.
TRAIN. (hpd) Zoos hierzulande halten sich viel zugute auf den “Bildungsauftrag” der ihnen vom Gesetzgeber zugewiesen ist. Zum 1.1.1977 trat das sogenannte “Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege” in Kraft...
Colin Goldners Buch "Lebenslänglich hinter Gittern" wurde von der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" mit dem zweiten Platz bei der Wahl zum "Wissensbuch des Jahres" ausgezeichnet.
TRAIN. (hpd) Die britische Tierrechtsorganisation Captive Animals Protection Society (CAPS) und andere (Tier-)Advokaten, die sich gegen die Gefangenhaltung von Tieren in Zoos wenden, argumentieren seit Langem, dass diese Einrichtungen nicht nur darin versagen, Kindern etwas über die Natur beizubringen, sondern dass sie sogar einen negativen erzieherischen Einfluss haben.
In die aktuelle Tierrechtsdebatte hat sich nun auch die Autorin Hilal Sezgin eingemischt. Mit einem Artikel in der FAZ ist sie nach Colin Goldner, der das gestern für den hpd kommentierte, die zweite namhafte Stimme, die sich gegen den ehemaligen Zoodirektor Nogge positioniert.
TRAIN. (hpd) Seit Erscheinen des Buches “Lebenslänglich hinter Gittern” Anfang Mai 2014 gab es zahlreiche Beiträge zur Zookritik in Radio und TV sowie in praktisch allen wichtigen Printmedien des Landes.