Der Säulenheilige

grzimek_001.jpg

Autogrammkarte aus dem Privatarchiv des Autors
Autogrammkarte aus dem Privatarchiv des Autors

TRAIN. (hpd) Bernhard Grzimeks (1909–1987) Name ist eng verknüpft mit dem Frankfurter Zoo, den er von 1945 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1974 leitete. Tatsächlich wäre der 1858 eröffnete Tiergarten - der zweitälteste Deutschlands - ohne das unermüdliche Engagement Grzimeks längst Geschichte.

Das Gelände des Frankfurter Zoos war bei einem Bombenangriff im Frühjahr 1944 nahezu völlig zerstört worden. Noch vor dem offiziellen Ende des Krieges überredete der "aus dem Nichts" in der Stadt aufgetauchte Veterinärmediziner Grzimek die US-Behörden, ihn als Planungsdirektor für einen außerhalb der Stadt neu zu errichtenden Zoos zu berufen. Er versprach, den Besatzern würden keinerlei Kosten entstehen, woraufhin er freie Hand erhielt. Tunlichst verschwieg er den Amerikanern, dass er kurz zuvor noch als Regierungsrat im NS-Reichsernährungsministerium tätig gewesen war; selbstredend auch den Umstand, dass er 1933 der SA und 1937 der NSDAP beigetreten war.

Anstatt nun die Pläne eines Zoos außerhalb der Stadt zu verfolgen, ließ er die Bombentrichter auf dem alten Zoogelände beseitigen und ein paar der zerstörten Gehegehäuser provisorisch instand setzen, so dass er schon am 1. Juli 1945 den Zoo wiedereröffnen konnte. Bei den vorgezeigten Tieren handelte es sich um Manegentiere des Zirkus Hoppe, der in Frankfurt gestrandet war und auf dem alten Zoogelände einquartiert wurde. Grzimek organisierte Tanzveranstaltungen, Modeschauen und Revuen und erzielte damit so großen Zuspruch in der Frankfurter Bevölkerung, dass er die Zustimmung der US-Behörden zum Weiterbetrieb in der Innenstadt erhielt.

Er erweiterte sein Angebot um jede nur denkbare Rummelplatzattraktion: es gab Karussells, eine Achterbahn, dazu die Auftritte fahrender Zirkus-, Jahrmarkt- und Menagerieschausteller; selbst Boxkämpfe und Wahlveranstaltungen politischer Parteien fanden auf dem Zoogelände statt. Grzimek ließ ein Kino einrichten, und noch vor der Währungsreform entstand eine Veranstaltungshalle, in der Operetten, Ballettabende, Theatervorführungen und Konzerte stattfanden.

Zum Wiederaufbau einer attraktiven Tiersammlung wurde Tombolen und Spendenaktionen veranstaltet, die derart hohe Überschüsse erzielten, dass ab 1953 in rascher Folge eine Vielzahl neuer Gehegehäuser errichtet werden konnte. Tiere wurden in großem Stil über die Ahlener Firma Hermann Ruhe bezogen, die als seinerzeit weltgrößtes Tierhandelsunternehmen jedes gewünschte Tier aus jedem noch so entfernten oder abgelegenen Teil der Erde importierte; zugleich ging Grzimek höchstpersönlich auf "Expeditionsreisen" nach Afrika, um Wildtiere für seinen Zoo einzufangen.

Kein Platz für wilde Tiere

In seinem 1956 vorgestellten Dokumentarfilm Kein Platz für wilde Tiere prangerte Grzimek die akute Bedrohung des afrikanischen Wildtierbestandes durch die massive Übervölkerung des Kontinents an. Er hatte dabei keine Scheu, sich fortgesetzt und in penetrant postkolonialer Allüre betont rassistischer Begriffe und Klischees zu bedienen: immer wieder ist da von "Schwarzen" und "Urwaldnegern" die Rede, die sich ungehindert ausbreiteten. Angehörige der Mbuti-Pygmäen bezeichnete er als "Waldzwerge", die in einem Übergangsfeld zwischen Mensch und Tier zu verorten seien. Selbst über "Rassenvermischung" zwischen "Negern" und "Pygmäen" machte er sich Gedanken: "Die Urwaldneger werden allmählich hellhäutiger und kleiner, ein Volk von Bastarden, und die reinblütigen Pygmäen müssen immer stärker abnehmen. Sie werden ohnedies über kurz oder lang ganz verschwinden, und gerade deshalb war es für uns so reizvoll, sie noch kennen zu lernen." (1)

Tatsächlich ging es auf der Expeditionsreise, die er Anfang der 1950er nach Belgisch Kongo unternahm und die den Hintergrund für seinen Film abgab, in erster Linie darum, Wildtiere für den Frankfurter Zoo einzufangen. Die willkürliche "Entnahme" von Tieren aus ihren natürlichen und sozialen Bezügen rechtfertigte er mit der Notwendigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse über sie zu gewinnen, die es erlauben würden, sie ohne große Verluste in Zoos halten bzw. nachzüchten zu können.

Der Film, ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis und dem Goldenen Bären, schuf die Grundlage für die später weltweite Popularität Grzimeks; zugleich diente er dazu, Besucher in die nach dem Krieg wiedereröffneten heimischen Zoos zu locken, wo die auf der Leinwand gezeigten Tiere leibhaftig zu besichtigen waren. Dem gleichen Zweck diente auch der 1959 vorgestellte Streifen Serengeti darf nicht sterben über die bedrohte Tierwelt Tanganyikas, für den Grzimek sogar einen “Oscar” erhielt.

Mit zwei preisgekrönten Dokumentarfilmen, mehr als zwei Dutzend in viele Sprachen übersetzten Sachbüchern, der Mitherausgabe des Monatsmagazins Das Tier sowie der Herausgabe einer nach ihm benannten Kompendienreihe, die mit annähernd 10.000 Seiten das umfangsreichste Tierlexikon der Welt darstellt, nicht zu vergessen seine Berufung als Beauftragter der Bundesregierung für Naturschutz durch Willy Brandt und zahllose sonstige Ehrenämter und Ehrungen, gilt Grzimek als einflussreichster Zoologe überhaupt. Teil der kollektiven Erinnerung sind die Tierkinder, die er in seiner ab 1956 über 31 Jahre (!) hinweg ausgestrahlten ARD-Serie Ein Platz für Tiere neben sich auf dem Schreibtisch sitzen hatte, einschließlich der endlos wiederholten Szene, in der ihm ein Schimpanse aufs Jackett pinkelte. Ohne Zoos, so der mitgelieferte Subtext, bekäme man derlei "süße Tierbabies" - die Affen steckten meist in bunten Strampelanzügen - niemals zu sehen. In der Tat prägte niemand den Blick auf exotische Wildtiere so nachhaltig wie Grzimek, ungeachtet des Umstandes, dass seine Publikationen und Filme von zahllosen Irrtümern und Klischees durchzogen waren.

Grzimeks Tierleben

Die ab 1967 unter dem Titel Grzimeks Tierleben erscheinende 13+3-bändige Kompendienreihe unterschied sich inhaltlich und stilistisch kaum von dem erstmalig 1864 und bis in die 1980er immer wieder neu aufgelegten Illustrirte(n) Thierleben Alfred Brehms. Viele der Falschannahmen und Zerrbilder, wie sie sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts über "exotische Wildtiere" festgesetzt hatten, wurden von Grzimek weitgehend unverändert fortgeschrieben, überlagert allenfalls von neuen Zerrbildern, wie sie der Beobachtung in Zoos entstammten.

Ethologische Befunde und Erkenntnisse aus Beobachtungen in freier Wildbahn, wie sie seit Anfang der 1960er Jahre etwa über das Leben Großer Menschenaffen vorlagen, über ihre enormen Intelligenzleistungen, ihre Empfindsamkeit und ihr soziales und kommunikatives Vermögen, ignorierte Grzimek fast vollständig. Mit Nachdruck und ganz in der Traditionslinie von Descartes bis Scheler betonte er die angeblich unüberbrückbaren Unterschiede zwischen Mensch und Tier. Aufgrund seines sehr viel höher entwickelten Gehirnes und der damit verbundenen Sprachfähigkeit sei der Mensch herausgehoben aus dem gesamten Tierreich, dessen er sich insofern nach Belieben und Gutdünken bedienen könne.

Lediglich die Gorillas kommen bei Grzimek besser weg als bei Brehm: sie werden nicht mehr als furchterregende Monster dargestellt, sondern als scheue und völlig unaggressive Wesen: "Der Gorilla ist kein tückischer Waldteufel. Bei all seiner überlegenen Kraft und Mächtigkeit ist er friedlich und verträglich. Das Bild, welches Jäger von ihm verbreitet haben, ist eine Verleumdung. Vielleicht stammt es aus einem eigenen Schuldbewusstsein. Einen großen Menschenaffen zu töten, muß den Jäger innerlich bewegen, wie wenn er einen Menschen erschossen hätte. Der Gesichtsausdruck, das Benehmen, der Blick eines Gorillas sind nun einmal so unertragbar menschenähnlich." (2)

Schuldbewusstsein, Gorillas und andere Wildtiere ihrer Freiheit zu berauben und sie auf Lebenszeit in winzigen Käfigen gefangen zu halten, hatte Grzimek gleichwohl nicht; auch der ihm bekannte Umstand, dass bei der Gefangennahme von Menschenaffenkindern in aller Regel die Mütter erschossen wurden, vielfach auch sonstige Familienangehörige, die sich schützend vor die Kinder stellten, ließ ihn unbewegt.

Während Grzimek wenigstens gegen die Verwendung von Menschenaffen in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung Position bezog, findet sich bei ihm kein Wort der Kritik an ihrer Haltung in Zoos. Ganz im Gegenteil: Zoos werden als unverzichtbare Horte des Erkenntnisgewinnes dargestellt, ohne die es kein gesichertes Wissen über die jeweiligen Tierarten gäbe. Auch die zu Zeiten Grzimeks noch völlig unkontrollierte Praxis des Wildfanges - der Nachschub an exotischen Wildtieren für die Zoos in Europa und den USA wurde bis herauf in die 1970er überwiegend durch “Entnahme aus der freien Natur” gedeckt, was zahlreiche Arten an den Rand der Ausrottung brachte -, bleibt ohne jeden Einwand. Grzimek selbst pflegte regen Kontakt zu Wildtierhändlern aus aller Welt.

Nicht nur im Frankfurter Zoo gilt Grzimek als unantastbarer Säulenheiliger. Seine Nazi-Vergangenheit wird ebenso verdrängt wie sein unterschwelliger Rassismus und seine Verstrickung in den mörderischen Handel mit exotischen Wildtieren.

 


(1) zit.in: Flitner, Michael: Bernhard Grzimek und (post)koloniale Perspektiven im Naturschutzgedanken. in: www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/Flitner-Grizmek.htm [abgerufen 28.3.2015]
(2) Grzimek, Bernhard/Schaller, George: Der Gorilla. in: Grzimek, Bernhard (Hrsg.) Grzimeks Tierleben: Enzyklopädie des Tierreiches (Bd.10). Zürich, 1969, S. 564