Ein Bericht der früheren ZDF-Journalistin Hülya Özkan

Deutschtürken in Erdogans Visier

Die Journalistin Hülya Özkan berichtet in "In Erdogans Visier. Warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet" von den Folgen und Rahmenbedingungen einer entsprechenden Einflussnahme. Es handelt sich um ein journalistisches Buch ohne wirklich neue Einzelerkenntnisse, das aber differenziert die Gründe und Rahmensituation für die gemeinten Prozesse thematisiert.

Was ist in der Türkei los? Diese Frage, die angesichts von bedrohlichen Nachrichten aus dem Land regelmäßig neu gestellt wird, ist aus mehreren Gründen von Interesse: Es gibt dort offenkundig eine Entwicklung hin zu einem autoritären Regime. Gleichzeitig schreitet eine Islamisierung von Gesellschaft und Staat voran. Diese Dynamiken sind nicht nur beachtenswert, weil die Türkei aus außenpolitischen Gründen von großer Relevanz ist. Berücksichtigt man, dass viele türkischstämmige Menschen in Deutschland leben, so sind die dortigen Entwicklungen auch für die hiesige Gesellschaft relevant. Denn es erfolgt eine immer deutlicher werdende Einmischung durch die dortige Regierung. Darauf macht die Journalistin Hülya Özkan in ihrem Buch "In Erdogans Visier. Warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet" aufmerksam. Die Autorin kam als Kind türkischer Einwanderer in den 1960er Jahren nach Deutschland. Bekannt wurde sie später als Journalistin und zwar als Moderatorin der ZDF-Sendung "heute in Europa".

Das Buch besteht aus vier Teilen: Zunächst geht es um Erdogans zwielichtiges Verhältnis zum Westen. Zeitweise galt er als Hoffnungsträger, der das Land schrittweise liberalisieren und modernisieren würde. Doch schnell stellte sich heraus, dass dies allenfalls für die Wirtschaft gelten kann. Treffend bemerkt Özkan: "Die AKP … nutzte die Kraft der Religion, um die Frommen zu mobilisieren. Sie gingen einen Pakt mit ihnen ein, der lautet: Wir sorgen für euren Wohlstand, dafür lasst ihr uns nach unserer Vorstellung weiterregieren" (S. 38). Hierdurch kamen auch immer wieder eindeutige Mehrheiten im Parlament zusammen. Erdogans Macht stabilisierte sich und stieg an. Gleichzeitig nahm die Entfremdung von Europa zu. Dies hatte auch in Deutschland Folgewirkungen, wo Erdogans langer Arm wirkte. Özkan macht dies an verschiedenen Beispielen deutlich. Ermöglicht wurde es ihm aber auch dadurch, dass sich nicht wenige Deutschtürken von der deutschen Politik allein gelassen fühlen und sich von daher immer mehr am "starken Mann" im Heimatland orientierten.

Bestärkt wurde der Effekt noch durch die Symbiose von Islam und Nationalismus in der öffentlichen Präsentation. Gleichzeitig habe es im Alltagsleben eine schleichende Islamisierung gegeben. Deutlich zeigte sich dies auch anhand des Kopftuches, das zunächst wieder rechtlich erlaubt und fortan immer mehr sozial erzwungen wurde. Dadurch kam es auch hierzulande zu politischen Verschiebungen: "Die meisten Türken in Deutschland waren als überzeugte Atatürk-Anhänger gekommen. Heute vertrauen sie ohne Zweifel Erdogan. Seinen Anhängern präsentiert er sich erfolgreich als Anwalt der unterdrückten Muslime …" (S. 129). Dementsprechend sind Muslime zwischen Identitätssuche und Integration hin und her gerissen. Deutlich wird dabei auch, dass artikulierte Fremden- und Muslimenfeindlichkeit derartige Prozesse noch befördert. Das "Aussitzen" in der Integrationspolitik war ein verhängnisvoller Fehler deutscher Politik. Dass Erdogan "sich als Schutzmachst der Türken aufspielen kann, haben die Fehler der deutschen Politik erst möglich gemacht" (S. 184).

Özkans journalistisches Buch ist keine wissenschaftliche Studie. Sie berichtet von Ereignissen, die aufmerksame Mediennutzer in der letzten Zeit regelmäßig verfolgen konnten. Insofern findet man darin keine Aussagen über bislang unbekannte Einmischungsversuche von Erdogan auf die hiesigen Muslime oder die hiesige Politik. Die Autorin schrieb den Text auch weitgehend "runter". Dies spricht für eine gute Lesbarkeit, aber auch für eine fehlende Struktur. Gleichwohl beeindruckt sie durch ein gutes Differenzierungsvermögen. Özkan will die Erdogan-Anhängerschaft erklären und nicht rechtfertigen. Dabei betont sie immer wieder, dass erst die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die politische Wirkung des großen "Verführers" ermöglichte. So heißt es gegen Ende: "Wer inneren Frieden will, wer nicht will, dass die Erdogan-Fangemeinde in Deutschland weiter anwächst und sich radikalisiert, muss um diesen Teil der Deutschtürken werben, ihnen aber gleichzeitig die Grenzen der rechtsstaatlichen Toleranz aufzeigen" (S. 185). Beides bildet keinen Gegensatz!

Hülya Özkan, In Erdogans Visier. Warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet, München 2017 (Knaur-Verlag), 187 S., ISBN: 978-3-426-44496-2, 12,99 Euro