Helena Sommer
Von Helena Sommer auf HPD erschienen
Dokumentation über Seyran Ateş
"Warum wollt ihr mich töten?"
Anlesen ↓
Auf dem von Terre des Femmes veranstalteten "Filmfest FrauenWelten" konnte man den einfühlsamen Dokumentarfilm "Seyran Ateş: Sex, Revolution and Islam" sehen. Er erzählt die Geschichte der mutigen Frau, die sich selbst aus einem gesellschaftlichen Gefängnis befreite, um ihren Wunsch nach Freiheit für sich und andere mit einem neuen zu bezahlen. Er zeigt, was Religion anrichten kann.Alles lesen →
Tillys Nawalny-Figur unterstützte russische Demonstranten am Brandenburger Tor
Anlesen ↓
Einen Monat lang gab es ein "Demokratie-Camp" am Brandenburger Tor, organisiert von russischen Oppositionellen. Am letzten Wochenende erhielt die Aktion Unterstützung durch einen Karnevals-Mottowagen von Jacques Tilly.Alles lesen →
Corona-Pandemie
Vatikan: Höchste Sieben-Tages-Inzidenz Europas
Anlesen ↓
Mit 1.877 Covid-19-Fällen pro 100.000 Einwohner (Stand: Mittwoch) weist der Kirchenstaat momentan die höchste Quote in ganz Europa auf. Gleichzeitig dürfte der Anteil an altersbedingten Risikogruppen-Angehörigen besonders hoch sein. Daher besteht nun auch dort Maskenpflicht. Wer die Infektionsschutzregeln aber nicht so ernst nimmt, ist der Papst höchstpersönlich.Alles lesen →
Filmkritik
Die gruselige Welt der Ultraorthodoxie
Anlesen ↓
Vergangene Woche wurde die Netflix-Miniserie "Unorthodox" mit einem Emmy ausgezeichnet. Die auf dem autobiographischen Roman der Aussteigerin Deborah Feldman beruhende Geschichte erschreckt und macht Mut zu gleich. Eindringlich werden die sektenartigen Lebensverhältnisse einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft in New York geschildert, während der Zuschauer zusammen mit der Hauptrolle die für uns so alltägliche Freiheit entdecken darf.Alles lesen →
Kommentar
So werden wir die Corona-Krise im Herbst nicht unter Kontrolle halten können
Anlesen ↓
Wir nähern uns der kalten Jahreszeit und somit dem verstärkten Aufenthalt in Innenräumen. Was uns der Sommer noch verzieh, wird uns im Herbst auf die Füße fallen, wenn wir uns nicht zusammenreißen. Mitdenken und auch mal Zurückstecken ist nach wie vor gefragt in der Corona-Pandemie.Alles lesen →
Kommentar
Corona – war da was?
Anlesen ↓
Griffen zu Beginn der Pandemie noch Panikreaktionen um sich, gehen die Menschen jetzt dazu über, das Virus einfach zu ignorieren – obwohl sich eigentlich nichts geändert hat.Alles lesen →
Weltkulturerbe im Strudel des Populismus
Anlesen ↓
Die Hagia Sophia wird wieder zur Moschee. Das oberste türkische Verwaltungsgericht hat ein populistisches Vorhaben abgesegnet, das viel internationales Porzellan zerschlägt, wie schon die ersten Reaktionen offenbaren. Ein hoher Preis für ein Ablenkungsmanöver von innenpolitischen Problemen.Alles lesen →
Türkei
Erdoğan will Hagia Sophia re-islamisieren
Anlesen ↓
Sie war einmal die größte Kirche des Christentums, dann wurde sie zur Moschee und schließlich profanisiert: Die fast 1.500 Jahre alte Hagia Sophia in Istanbul. Seit geraumer Zeit arbeitet Staatspräsident Erdoğan daran, sie wieder in ein islamisches Gotteshaus zurückzuverwandeln. Jetzt soll ein Gericht entscheiden – und verweist auf ihn.Alles lesen →
Israel
"Corona-Hotspots" bei ultra-orthodoxen Juden
Anlesen ↓
Da hat Jahwe wohl nicht aufgepasst: Ausgerechnet in den Gebieten, in denen in Israel ausgesprochen streng religiöse Juden leben, hat sich das Virus besonders schnell verbreitet – weil die Ultra-Orthodoxen die Kontaktverbote lange nicht einhielten. Doch auch die obersten Staatsvertreter fallen negativ auf.Alles lesen →
Iran begrenzt Scheidungen
Anlesen ↓
Da die hohe Zahl der Eheauflösungen den Führern der islamischen Republik ein Dorn im Auge war, wird jetzt nur noch eine bestimmte Anzahl pro Jahr zugelassen. Während die staatliche Nachrichtenagentur "krumme Geschäfte" vermutet, sehen Soziologen gesellschaftliche Veränderungen als Ursache der hohen Trennungsraten.Alles lesen →
- ← jüngere Artikel
- 3 von 4
- ältere Artikel →