Am vergangenen Sonntag wurde in Frankfurt/M. der hessische Landesverband der Partei der Humanisten (PdH) gegründet. Damit gibt es neben Berlin nun in einem weiteren Land eine Struktur der jungen Partei.
BERLIN. (hpd) Dem Berliner Landesverband der Partei der Humanisten (PdH) gelang es nicht, die notwendigen Unterstützer-Unterschriften zu sammeln. Damit wird die junge Partei nicht zu den Senatswahlen im September antreten können.
BERLIN. (hpd) Seit einiger Zeit wird beim hpd über die Legalisierung von Drogen diskutiert. Die Partei der Humanisten (PdH) fordert in ihrem Grundsatzprogramm, "Drogen grundsätzlich zu legalisieren". Generalsekretär David Helmus erläutert für die "Arbeitsgruppe Drogenpolitik", warum die Prohibition gescheitert ist und kein Weg an einer vernünftigen, verantwortungsbewussten und umfangreichen Legalisierung – und damit erst möglichen Regulierung – vorbeiführt.
BERLIN. (hpd) Das jährliche Treffen war so gut besucht wie niemals zuvor. Es fand wie 2015 im Amano-Rooftop-Conferenz-Center, Rosenthaler Straße statt. Die Raumgröße war im Gegensatz zum Vorjahr verdoppelt worden. Männer waren leicht in der Überzahl, das Durchschnittsalter eher jung, geschätzte 30 Jahre. Das ist erst einmal der sofort sichtbare Teil des Bundesparteitages der Partei der Humanisten im Jahr 2016.
BERLIN. (hpd) Am vergangenen Wochenende traf sich die Partei der Humanisten (PdH) zu ihrem Bundesparteitag. Der Samstagabend klang mit einem Vortrag von Michael Schmidt-Salomon über die Grenzen der Toleranzen aus. In einer vom hpd-Herausgeber Volker Panzer moderierten Podiumsdiskussion sprachen unter anderem auch Carsten Frerk, Felix Bölter (PdH) und David Helmus (PdH) über Demokratie, Konfessionsfreiheit und die Ziele der jungen Partei.
BERLIN. (hpd) Am 2. April gründete sich mit dem Berliner der erste Landesverband der Partei der Humanisten (PdH). Die Partei will zu den Wahlen im September antreten. Der hpd wollte von der frisch gewählten Landeschefin, Sandra Pacholke, wissen, welche Ziele sie sich für die Wahl im Besonderen und die Partei insgesamt gesetzt hat.
BERLIN. (hpd) Am vergangenen Samstag gründete sich der erste Landesverband der noch jungen "Partei der Humanisten". Im Hinterzimmer einer Moabiter Gaststätte konnte am 02. April 2016 um 11:20 Uhr die Gründung des Landesverbandes Berlin bekanntgeben werden.
BERLIN. (pdh) In politischen Debatten über das Verhältnis von Staat zu Kirche und anderen Glaubensgemeinschaften ist es allgemein üblich, dass die religiösen Gegner laizistischer und säkularer Bestrebungen zur Verteidigung ihrer Position besonders die vermeintlich positive gesellschaftlich-moralische Rolle ihrer Institutionen betonen.
BERLIN. (hpd) Gemessen am Bevölkerungsdurchschnitt sind konfessionsfreie Menschen auf PEGIDA-Demos seltener anzutreffen als Christen, wie hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg unlängst darlegte, dennoch ist es befremdlich, wie viele religionsungebundene Menschen auf die Parolen christlicher Rechtspopulisten hereinfallen. Der hpd sprach hierzu mit dem Philosophen Michael Schmidt-Salomon, der die Strategien des rechten christlichen Spektrums als Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung aufmerksam verfolgt.
BERLIN. (hpd/pdh) Morgen, am Freitag den 6. November entscheidet der Bundestag über die Zukunft der Selbstbestimmung in Deutschland. Genauer gesagt um das Recht auf einen selbstbestimmten Tod. Etwa ein Jahr haben sich die Abgeordneten Zeit gegeben um über diese Frage zu beraten. Sie wurde sogar zur Gewissensentscheidung erklärt und dafür die sonst übliche Fraktionsdispziplin aufgehoben. Herausgekommen sind vier Entwürfe, mit denen nur die Wenigsten in Deutschland zufrieden sein dürften.
BERLIN. (hpd) Frank-Walter Steinmeier (Außenminister, SPD) wurde am vergangenen Freitag zum Präsidenten des Deutschen Evangelischen Kirchentages gewählt. Damit sitzt ein hochrangiger Politiker einer Kirchen-Lobby-Organisation vor.
BERLIN. (hpd/pdh) In den letzten Wochen hat sich die deutsche Zivilbevölkerung von ihrer besten Seite gezeigt. Tausende Flüchtlinge sind täglich an Bahnhöfen angekommen und wurden schnell und unbürokratisch von Zivilisten aufgenommen und versorgt. Die Menschen, ob Mitglieder von (Hilfs-)Organisationen, neu gegründeten Vereinen oder spontane Passanten, sind die Helden der jetzigen Zeit. Ohne sie wäre der Staat hilflos überfordert.
FRANKFURT/M. (hpd) Am Wochenende des 5. und 6. September hielt die Partei der Humanisten (PdH) einen außerordentlichen Bundesparteitag ab. Etwa 30 Mitglieder trafen sich in Frankfurt am Main, um eine vollständig überarbeitete und erheblich ausgebaute Bundessatzung zu beschließen und Nachwahlen durchzuführen. Damit hat die junge Partei die organisatorischen Grundlagen für Wachstum und Erfolg gelegt.
BERLIN. (hpd) Vor einem knappen Jahr gründete sich die Partei der Humanisten. Der hpd sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der Partei, David Helmus, über das vergangene Jahr und die Zukunft der Partei.
BERLIN. (hpd) Der deutsche Justizminister Heiko Maas hat auf Spiegel-Online einen Gastbeitrag mit dem Titel "Islam in Deutschland: Gleiche Freiheit heißt gleiche Verantwortung" veröffentlicht. Das Mitglied des Bundesvorstands der Partei der Humanisten und Sprecher für Demokratie Stefan Schmitz antwortet darauf mit einem Offenen Brief.