"Problematische Formulierungen" wie "Salafi-Jihadist", "sunnitischer oder schiitischer Extremismus" oder schlicht "radikaler Islamist" sollen Geheimdienstmitarbeiter in den USA besser nicht mehr in den Mund nehmen – aus Rücksicht auf die islamische Community im eigenen Land. Das ist eine neue Richtlinie, die intern an alle Geheimdienste, inklusive FBI und CIA, über einen Newsletter versendet wurde.
Die Secular Coalition for America hat einen Offenen Brief an Donald Trump geschickt. Darin weist sie eine Aussage des Ex-US-Präsidenten zurück, die er bei einer christlich-konservativen Vereinigung von sich gegeben hatte. Evangelikale in den USA radikalisieren sich derweil so, dass sie selbst Jesus zu links finden.
Innerhalb der vergangenen drei Jahre entwickelte sich Telegram zur wichtigsten Plattform für Verschwörungsideolog:innen und Rechtsextreme im deutschsprachigen Raum. Mit dem Messengerdienst erreichen zahlreiche Kanäle täglich Hunderttausende – die Anzahl der Aufrufe einiger Nachrichten geht in die Millionen.
Der Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr, einer engagierten und tapferen jungen Ärztin, die den Druck eines irrational und verblendet agierenden Mobs und das Alleingelassenwerden damit nicht mehr ertragen konnte, hat wohl niemanden mit einer humanistischen und empathischen Grundeinstellung unberührt gelassen. Von manchen selbst engagierten Menschen erforderte dieser Kulminationspunkt eine Entscheidung, wie weiterzumachen sei. Eine Frage, die nur individuell zu beantworten ist.
Ein Online-Pranger soll seriös arbeitende Menschen und Institutionen als die eigentlich Verantwortlichen für aktuelle Krisen abstempeln. Dabei wird eine Diffamierungsstrategie verfolgt, die zum Ziel hat, die betreffenden Menschen durch Einschüchterung zum Schweigen zu bringen. Nicht nur die Selbsttötung einer Ärztin aus Österreich, die vorher massivem Cybermobbing ausgesetzt war, zeigt, dass hier dringend ein gesellschaftliches Umdenken und behördliches Umschwenken einsetzen sollte.
Sie nennen sich "QAnon" oder "Querdenker": Sammelbecken für Verschwörungstheorien gab es schon immer. Doch durch die Corona-Pandemie bedingt herrscht Goldgräberstimmung im Lager der selbsternannten Verschwörungstheoretiker. Harmlose "Schwurbelei" oder Gefahr für die Demokratie?
Es ist schon fast zum Ritual geworden: Wann immer sich der schweizer Autor Hugo Stamm kritisch mit dem christlichen Glauben, mit Freikirchen oder der katholischen Kirche auseinandersetzt, greifen Gläubige zum Stereotyp des "Christen-Bashings". Dem Vorwurf folgt oft die Aussage, er würde christliche Gemeinschaften kritisieren, den Islam aber schonen.
In rasanter Geschwindigkeit entwickeln sich derzeit neue Ansätze und Methoden zur Deradikalisierung von Jugendlichen. Das neu gegründete "Interdisziplinäre Wissenschaftliche Kompetenznetzwerk Deradikalisierung" soll vor allem als Schnittstelle eines interdisziplären Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis dienen. Gegründet wurde es von der "Denkzeit-Gesellschaft e.V.", mit deren fachlichen Leiterin Winnie Plha der hpd sprach.
Das laizistische Staatsmodell stößt in Frankreich immer stärker auf Unverständnis, zunehmend wird es als ein die individuelle Freiheit einschränkendes Prinzip verstanden. Im Rahmen der Kampagne #generationlaicite setzt Frankreichs Handball-Weltmeister Nikola Karabatic dem Negativimage lockere Positivaussagen via Youtube entgegen. Frankreichs neuer Präsident will derweil eine moderatere Form des Laizismus etablieren und zugleich energischer gegen den radikalen Islam vorgehen.
BOCHUM. (hpd) Gewaltmaßnahmen einer muslimischen Studentin an der Universität Bochum werfen eine Reihe von Fragen auf. Ab Mai 2013 fand im Foyer der Bibliothek der Universität Duisburg-Essen (NRW) eine Ausstellung von Postern statt, die von Studenten der Anglistik hergestellt worden waren. Weil die Poster und die Ausstellung nicht in ihr religiös-fundamentalistisches Weltbild passten, ging eine muslimische Studentin rabiat dagegen vor.