Interview

Hamed Abdel-Samad: "Der Koran fiel nicht vom Himmel"

Der Politologe und Islamexperte Hamed Abdel-Samad hat ein neues Buch veröffentlicht. In "Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses" zeigt er, warum sich friedliebende Muslime ebenso auf den Wortlaut des Korans stützen können, wie dies gewalttätige Islamisten tun, und welche Konflikte daraus erwachsen. Ein Gespräch mit dem Autor.

hpd: Es gibt bereits viele Bücher über den Koran. Was hat Sie dazu motiviert, ein weiteres zu schreiben? 

Abdel-Samad: Schon länger versuche ich die Zwiebel der islamischen Identität freizulegen. Die politischen Dimensionen des Islam wurden in den zwei Büchern "Der Untergang der islamischen Welt" und "Der islamische Faschismus" behandelt. In "Mohamed – Eine Abrechnung" ging es um eine Vermenschlichung des Propheten. Mein neues Buch widmet sich nun dem Herzstück des Islam. Denn der Koran ist das mächtigste Buch der Welt, das als das letzte Wort Gottes gilt. Es beinhaltet eine Gesellschafts- und Rechtsordnung, die für viele Muslime bindend ist und das weltpolitische Geschehen der Gegenwart nach wie vor beeinflusst.

Viele Veröffentlichungen in der Koranforschung sind sehr spezifisch und behandeln eine bestimmte Stelle. Es gab bisher aber keine Veröffentlichung, die die relevanten Passagen sammelt und sie historisch-kritisch beleuchtet und einordnet. Deswegen wollte ich ein solches Buch in einfacher Sprache schreiben. Es soll normalen Lesern, die kein islamwissenschaftliches Seminar besucht haben, erklären können, welche Themen und Botschaften der Koran beinhaltet. Das war meine Motivation. 

Sie haben als Kind den Koran auswendig lernen müssen. Wie hat sich Ihr Verhältnis zur Schrift entwickelt und wie kam es zur kritischen Distanzierung?

Da ich in einem religiösen Haushalt aufgewachsen bin, habe ich den Koran buchstäblich mit der Muttermilch eingesaugt. Die Beschäftigung mit dem Koran hat eine lange Familientradition. Mein Vater, Großvater und Ur-Großvater waren Imame. Meinen ersten Kontakt mit dem Koran hatte ich daher schon im Alter von drei Jahren, als ich damit begann Koransuren auswendig zu lernen. Ich habe viel nachgeplappert, ohne auch nur ein einziges Wort wirklich zu verstehen. So lernte mein Gehirn den Wortlaut und die Melodie des Korans, ohne überhaupt die Bedeutung dahinter zu begreifen. 

10 Jahre hpd

Je älter ich wurde, desto mehr interessierte ich mich jedoch für die Bedeutung der Suren. Schon im frühen Alter, mit acht Jahren, habe ich angefangen kritische Fragen zu stellen. Warum gibt es überhaupt die Hölle? Warum hat Gott uns erschaffen, wenn er weiß, dass viele von uns in der Hölle landen? Das empfand ich schon damals als brutal und ungerecht und begann zu zweifeln.

Mit vierzehn habe ich dann eine Frage gestellt, die meinen Vater sehr gestört hat: Woher wissen wir, dass all das von Gott offenbart wurde, wenn niemand von uns dabei war? Mein Vater war empört und wollte wissen, mit wem ich mich treffe und wer mich auf solche Ideen bringt. Ich erklärte ihm, dass ich mir selbst diese Fragen stelle.

Das war bestimmt nicht einfach für ihn zu akzeptieren.

In der Tat hatte es mein Vater nicht leicht mit mir. Ich erinnere mich, dass er mir immer gesagt hat: "Du denkst zu viel und das ist dein Problem." Und er hatte recht. (lacht) Ich denke zu viel und das ist mein Problem... 

Wie ging es dann weiter mit dem kritischen Denken?

Das kritische Nachfragen hat eine kurze Pause, als ich später bei den Muslimbrüdern war. Dort gab es keinen Raum für Zweifel über den Glauben. Dann kam ich aber nach Deutschland und lernte, wie man systematisch mit einem Thema umgeht. Ich erfuhr, dass es Philosophen wie Descartes gab, für die der Zweifel groß geschrieben war. Die Methode des Verifizierens und Falsifizierens, das Beobachten und das Infrage stellen – all das hatte sich zunehmend ausgeprägt. 

Schließlich kam die wissenschaftliche Phase. In Erfurt habe ich vier Jahre lang am Lehrstuhl für Islamwissenschaft die Frühgeschichte des Islam an der Universität unterrichtet. Und ich musste mich dann aus einer ganz anderen Perspektive mit dem Koran beschäftigen, nämlich mit seiner Entstehungsgeschichte und mit seinen Quellen. Das war der Zeitpunkt, wo ich gemerkt habe: Das Buch ist nicht vom Himmel gefallen.

Kann man die Entstehungsgeschichte des Korans überhaupt noch zurückverfolgen?

Wir können praktisch alles zurückverfolgen, was in diesem Buch steht. All seine Erzählungen und woher sie kommen. Das Agieren und Reagieren von Mohamed und seiner Gemeinschaft sowie die Antworten, die auf die Bedürfnisse dieser Gemeinschaft zugeschnitten sind, können wir nachvollziehen. Alles ist menschlich und pragmatisch. 

Der Koran ändert seine Position je nach Situation. Daher stellt sich folgende Frage: Wenn der Koran innerhalb von 23 Jahren seine Haltung mehrfach verändert hatte, wie kann er dann nach 1400 Jahren noch heute in einer vollkommen anderen Gesellschaft mit anderen Bedürfnissen und anderen Herausforderungen gültig sein? Das war für mich der Punkt, wo ich gemerkt habe, dass der Koran definitiv kein Gotteswort sein kann. 

In Ihrem neuen Buch vergleichen Sie den Koran mit einem Supermarkt. Können Sie kurz erklären wieso?

Der Koran ist ein Supermarkt mit vielen Produkten und jeder kann sich darin bedienen, wie er möchte. Auch im Koran findet man alles. Allerdings sind dort die Beschriftungen, die Zutaten und das Verfallsdatum nicht klar gekennzeichnet und die Regale sind durcheinander.

Die friedlichen Muslime suchen im Koran die friedlichen Passagen und finden sie. Die gewaltbereiten Muslime suchen die gewaltbejahenden Passagen und finden sie auch. Und das mit der gleichen Legitimation, denn es ist ja das vermeintliche Wort Gottes. 

Wie kam es dazu, dass im Koran sowohl friedliche als auch gewaltbejahende Passagen zu finden sind?

Der Koran ist über einen längeren Zeitraum entstanden und folgt der Entwicklung der Gemeinschaft von Mohamed. Zuerst war diese Gemeinschaft schwach und unterdrückt. Deshalb rufen die mekkanischen Verse im Koran eher zum Gewaltverzicht auf. Denn es fällt einer schwachen Gemeinschaft leichter zur Toleranz aufzurufen, wenn sie selbst auf die Toleranz anderer angewiesen ist.

Erst später hatte sich diese Gemeinschaft in Medina etabliert und eine große Armee gründen können. Sie begann Kriege aus unterschiedlichen Gründen zu führen. Anfangs wurde der Krieg nur als Verteidigungsmittel legitimiert. Danach folgte bereits eine Verherrlichung des Krieges als Ausbreitungsstrategie, die jedoch mit einer bestimmten Kriegsethik verbunden war. Man sollte beispielsweise Nahrung mit Gefangenen teilen, keine Kinder töten und nicht bei Nacht angreifen. All das wandelte sich in eine Kriegslogik und -Ökonomie. Die Gemeinschaft um Mohamed lebte in dieser Phase ausschließlich von Kriegsbeute, dem Verkauf von Gefangenen und von der Kopfsteuer auf Juden und Christen. Damit war der Frieden natürlich keine langfristige Option.  

Man muss sich bewusst machen: Nicht nur die Gewaltpassagen sind im Kontext ihrer Zeit zu verstehen, sondern auch die friedlichen Passagen. Es gibt daher keine allgemein gültigen Appelle oder Aufrufe zum Frieden oder Krieg.

Der Untertitel Ihres neuen Buches, "Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses", bringt diese Ambivalenz deutlich zum Ausdruck. Können Sie sagen, welche Botschaft im Koran dominiert?

Wie gesagt, es gibt beides. Wenn wir das ganze vermenschlichen und die Geschichte mit Gottes Offenbarung beiseite legen, dann können wir sagen, dass das Buch insgesamt eine menschliche Erfahrung beschreibt und die Entwicklung einer Gemeinschaft innerhalb von 23 Jahren protokolliert. Dazu gehören auch Emotionen, Prinzipien und Verfehlungen. Deshalb ist es relativ ausgeglichen. 

Es geht aber nicht darum zu zeigen, ob die Liebe oder der Hass im Koran überwiegt. Die Frage ist, was vom Koran für die Gegenwart übrig bleibt. Ich meine, dass die politischen und juristischen Teile gefährlich sind und dass wir sie in ihrem historischen Kontext begraben sollten. Denn nicht die zeitgemäße Interpretation des Korans ist die Lösung, sondern eine Emanzipation von der unantastbaren Göttlichkeit des Textes.

Also ist eine Reformation des Islam keine Lösung?

Nein, denn eine göttliche Botschaft kann man nicht reformieren. Man kann das Denken der Menschen und ihre Haltung zu sogenannten heiligen Büchern reformieren. Die Texte können natürlich kritisch betrachtet und analysiert werden, um das Brauchbare vom Gefährlichen zu trennen. Ich selbst biete eine solche Version an, denke aber, dass sie für die meisten Gläubigen zu hart ist.

Wieso wählen Sie dann diese Form der Kritik? 

Ein Schriftsteller sollte sich nicht von irgendwelchen Emotionen oder Erwartungshaltungen seiner Leser verleiten lassen. Ich schreibe, was ich denke. Die Theologen müssen dann schauen, was sie daraus ziehen und welche Versionen sie wiederum anbieten können. 

Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide hat beispielsweise eine nette Formel gefunden. Für ihn sind die Formulierungen des Korans Gottes Menschenwort. Das heißt, dass Gott auch eine menschliche Dimension besitzt, die man analysieren, kritisieren und gegebenenfalls auch neutralisieren kann. Dies ist natürlich eine elegante Lösung, wenn er damit die Gläubigen erreicht. Und er glaubt das wirklich. Das sehe ich positiv.

Das ist dann wohl intellektuell unredlich aber politisch und menschlich recht klug. 

Ja, genau. Würde ich so etwas sagen, würde ich mir aber nicht treu bleiben. Denn ich würde meine Meinung und meine Geisteshaltung ändern, um anderen zu gefallen. Deswegen bin ich froh, dass ich weder Politiker noch Theologe bin. Ich kann als Schriftsteller alles sagen, was ich wirklich denke. Es gibt nicht viele, die das von sich behaupten können...


Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses

Droemer Knaur Verlag, München 2016
ISBN 9783426277010
Gebunden, 240 Seiten, 19,99 EUR

Das Interview führte Florian Chefai für den hpd