Die Bedeutung von Naschids zur Radikalisierung

Musik im Jihadismus

BONN. (hpd) Der Islamwissenschaftler Behnam T. Said liegt mit “Hymnen des Jihads. Naschids im Kontext jihadistischer Mobilisierung” eine erste deutschsprachige Forschungsarbeit zur Rolle von Musik im Jihadismus vor. Die Studie liefert eine Fülle von beachtenswerten Informationen und nimmt auch eine differenzierte Einschätzung bezüglich der Wirkung bei der Radikalisierung vor.

Wer Internet-Seiten von jihadistischen Organisationen aufruft, wird dort häuft auch mit Musik konfrontiert. Dabei handelt es sich meist um Gesänge mit instrumentaler Begleitung, die eine Art “Soundtrack” für terroristisches Agieren darstellen. Denn meist erklingen die gemeinten “Naschids” als Begleitmusik zu Filmen mit politischer Propaganda. Angesichts der nachvollziehbaren Fixierung auf die gewalttätigen Akte von Jihadisten fanden derartige kulturelle Hintergründe bislang kaum Interesse. Der Islamwissenschaftler Behnam T. Said, der 2014 die erste deutschsprachige Buchveröffentlichung zum “Islamischen Staat” vorgelegt hat, widmete sich auch diesem Thema.

Eine erste Gesamtdarstellung dazu ist enthalten in seiner Dissertationsschrift “Hymnen des Jihads. Naschids im Kontext jihadistischer Mobilisierung”. Darin macht er bereits zu Beginn deutlich, dass es solche Gesänge nicht nur in diesem politischen Kontext gibt. Es existieren auch populär-religiöse Naschids mit einer alltagskulturellen Verankerung. Gerade dies macht sie für politische Zwecke wichtig.

Said konzentriert sich indessen auf die jihadistische Nutzung und rechnet die Musikform der “Soft Power” der “salafistischen Kultur” zu. Nach Ausführungen zur Begriffsdefinition und zum Forschungsstand liefert er zunächst eine Geschichte der islamistischen Naschids und geht deren Wirkung in Afghanistan, Palästina und Saudi-Arabien nach. Dem folgend geht es um das Spannungsverhältnis von Musik, Islam und Islamismus, denn manche Salafisten haben grundsätzlich ein Problem mit Musik aufgrund ihrer emotionalen Wirkung. Indessen: “Jihadisten verfolgen bezüglich Naschids … eine eher pragmatische Linie, was überraschen mag, hätte man doch annehmen können, das Jihadisten noch puristischer sind als nicht-jihadistische Salafisten und Wahhabiten” (S. 116). Der Grund dafür liegt in ihrem funktionellen Nutzen, wobei Said sechs Aspekte unterscheidet:

Hintergrundmusik, Unterhaltungsfunktion, Erregungs- und Moodmanagement-Funktion, Eskapismus- und Copingfunktion, Informationsfunktion und soziale und symbolische Funktionen (vgl. S. 141). Die größte Bedeutung kommt der Musik aber bei der Radikalisierung zu: “Naschids stellen die ‘Begleitmusik’ zu einer Radikalisierung dar, die durch Ideologie, Gruppendynamik, wahrgenommene tatsächliche oder vermeintliche gesellschaftliche und politische Ungerechtigkeiten sowie persönliches Schicksal ursächlich hervorgerufen werden kann. Dass ein Naschid hingegen losgelöst von all diesen Faktoren eine Radikalisierung auslösen kann, wird als eher unwahrscheinlich eingeschätzt” (S. 155). Nur kurz verweist der Autor in diesem Kontext auf die Musik im Rechtsextremismus. Auch dort können damit insbesondere junge Männer mobilisiert werden. Um diese Dimension für die Naschids noch zu verdeutlichen, präsentiert Said einige Textbeispiele für Kampf-, Lob-, Märtyrer- und Trauerlieder. Derartige Musik kursiert nicht nur in arabischer, sondern auch in deutscher Sprache, was ebenfalls anhand von Textbeispielen veranschaulicht wird. Sie stehen für eine “kulturelle Bindekraft”, die mit die “Anziehungskraft des Jihadismus” (S. 317) erklärt.

Said legt mit “Hymnen des Jihads” eine Forschungsarbeit zu einem Thema vor, das bislang mit Ausnahmen wie etwa von Tilman Seidensticker kaum Beachtung gefunden hat. Anhand einer Fülle von Beispielen macht er am konkreten Text auch die Funktionen und Inhalte dieser Musik deutlich. Damit erweitert Said den Blick der Islamismusforschung auf die kulturelle Ebene. Auch wenn er ihr anhand der Naschids große Bedeutung zuschreibt, gehen damit keine monokausalen Postulate einher. Der Autor belegt das Ineinandergreifen unterschiedlicher Wirkungsfaktoren. Dabei kommt den Gesängen eine bedeutende, aber nicht entscheidende Rolle zu. Darauf aufmerksam gemacht zu haben, ist das Verdienst seiner Arbeit. Eine genauere Anlage der Fragestellung wäre sicherlich noch wünschenswert gewesen. Gleichwohl liefert Said auch so wichtige Informationen zu einem unterschätzten Thema. Denn er hebt die funktionale Dimension dieser Gesänge hinsichtlich Gruppenzugehörigkeit und Identität, Radikalisierung und Wirkung zutreffend hervor.

Behnam T. Said, Hymnen des Jihads. Naschids im Kontext jihadistischer Mobilisierung, Würzburg 2016 (Ergon-Verlag), 361 S., ISBN 978–3–95650–125–8, 48,00 Euro