Warum liest sich das angebliche Wort Gottes zunehmend unethischer und veraltet?

Wasser aus trockenen Brunnen

Unser Autor Bernd Kammermeier versucht die Darstellung einer zentralen Frage aller sogenannten Heiligen Schriften: Stammen die alten Texte von einfachen Menschen oder entstanden sie – wie Theologen aller Monotheismen behaupten – dank göttlicher Inspiration? Was bedeutet dies für die heutige Zeit?

Immer wieder stoßen wir auf biblische Stellen, die manche verschrecken und andere zu unethischem Verhalten animieren. Reflexartig wird der apologetische Theologe beide Reaktionen zu entkräften versuchen: Er verweist auf die Entstehungszeit dieser Texte. Früher habe man halt anders gedacht, Erkenntnisse seien nicht so fortschrittlich gewesen. Auf diese Weise werden auch wissenschaftliche und geschichtliche Irrtümer in Bibel und Koran entschuldigt. Ähnlich geht man bei Martin Luther vor, indem sein Antisemitismus zum damals üblichen Antijudaismus marginalisiert wird – unter völliger Verkennung seiner zahlreichen Schriften. Man habe dies eben früher so gesehen. Dafür dürfe niemand Luther oder andere religiöse Autoren verurteilen.

Schauen wir uns ein Beispiel aus dem Neuen Testament näher an: Es ist die Perikope mit der Ehebrecherin, die Jesus vor der Steinigung bewahrt haben soll. Sie steht im Evangelium des Johannes, Kapitel 8,1 bis 11. Dass sie erst Jahrzehnte später in das Evangelium eingeschoben wurde, braucht uns hier nicht weiter zu interessieren. Es geht um deren ethische Aussage:

"[…] Die Schriftgelehrten und die Pharisäer aber bringen eine Frau, die beim Ehebruch ergriffen worden war, und stellen sie in die Mitte und sagen zu ihm: 'Lehrer, diese Frau ist auf frischer Tat beim Ehebruch ergriffen worden. In dem Gesetz aber hat uns Mose geboten, solche zu steinigen. Du nun, was sagst du?' […] 'Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie." […] Als sie aber dies hörten, gingen sie, einer nach dem anderen, […] Jesus aber sprach zu ihr: 'Auch ich verurteile dich nicht. Geh hin und sündige von jetzt an nicht mehr!'" (Quelle: Elberfelder Bibel)

Ja, er rettet dieser Frau das Leben und missachtet dabei das (für ihn als Jude verbindliche) mosaische Gesetz, das für Ehebruch die Steinigung vorsieht. Doch spricht aus dieser Geschichte eine weise, moderne Ethik, gar eine Rechtsphilosophie, die uns aktuell hilft? Immerhin behaupten Theologen exakt das: Wir könnten die Bibel auch heute noch als Quelle der Weisheit für unser Leben im 21. Jahrhundert nutzen. Eine Betrachtung, die sich christlich- apologetische Tricks verkneift, zeigt jedoch, dass dieser Text eher nicht für unsere Zeit taugt.

Der Jesus, der uns in dieser Perikope entgegentritt, argumentiert nämlich keineswegs gegen die Todesstrafe. Er bezeichnet auch Ehebruch nicht als Privatsache, die nur die beteiligten Menschen etwas angehe. Im Gegenteil: Er erklärt die anklagenden Pharisäer zu geborenen Sündern und versagt ihnen so das Recht zur Steinigung. Das ist jedoch kein ethischer, sondern ein christlicher Ansatz, um Menschen mittels Angst zu missionieren, denn "Sünde" bedeutet "Gottesferne", sprich: die Hölle. Im Judentum indes ist das Prinzip des "geborenen Sünders" unbekannt. Also auch einem Jesus. Sünden sind dort zu Lebzeiten begangene Untaten, die – bis auf zum Beispiel Mord – mit aufrichtiger Reue verziehen werden können. Ein Säugling ist also unmöglich ein Sünder und auch ein anständiger Pharisäer könnte sündenfrei sein. Sei es dadurch, dass er nie eine Sünde beging oder dass er sie bereute und sie ihm verziehen wurde.

Hätten also gemäß halachischem Recht sündenfreie Pharisäer den "ersten Stein" werfen dürfen? Nach Meinung dieses Jesus gewiss. "Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie." Allerdings ist er – ganz der vorauseilende christliche Theologe – eben von der Sündhaftigkeit des Menschen an sich überzeugt. Von einem Konzept also, das der Jude Jesus unmöglich kennen konnte. Entstanden durch Verbiegung des Alten Testaments, führte dieses zu abenteuerlichen Verrenkungen, denn Jesus musste nun irgendwie als 'reiner sündenfreier Mensch' konstruiert werden. Die Vergewaltigung Marias durch die Trinität war die erste resultierende Untat. Nach Erfindung des Mikroskops folgte eine weitere Verrenkung:

Ab 1827 musste dank wissenschaftlicher Erkenntnis eines Karl Ernst von Baer die natürliche Reinheit Marias (die zum Beispiel Luther noch angenommen hatte) infrage gestellt werden. Die bis dahin geltende Annahme, der Mann ejakuliere einen fertigen Minimenschen in die Frau, die diesen wie ein Blumentopf austrage (in der Präformationstheorie beschrieben), erwies sich als falsch. Frauen haben Eizellen, die fünfzig Prozent zum Entstehen des Kindes beitragen. Deshalb wäre Jesus ein zu fünfzig Prozent unreiner Mensch gewesen. Nicht zu glauben! Also wurde auch Maria mindestens in der katholischen Kirche nach jahrhundertelangen Diskussionen ab 1854 unbefleckt empfangen – diesmal sogar ohne jeden Beleg in der Bibel. Es ist halt kompliziert, das Dogma des geborenen Sünders aufrechtzuerhalten. Aber was tut man nicht alles fürs Geschäft?

Von alledem ahnte Jesus nichts. Entscheidend ist: Wäre er wirklich Gott, hätte er es Theologen einfacher machen können und nur darauf verweisen müssen, dass es seinem Vater und ihm ein Gräuel sei, wenn Menschen einander töten. Etwa: "Niemand hat das Recht, einen Stein zu werfen." Und schon hätte eine bis heute akzeptable Ächtung der Todesstrafe, von Krieg, Terror und Gewalt als ethischer Wegweiser dienen können.

Aber dieser Jesus weist nur die Pharisäer in ihre Schranken, degradiert sie zu Sündern im Sinne der später erfundenen Christologie. Seine Hybris vollendet der Satz: "Auch ich verurteile dich nicht." Er erhebt sich selbst (bzw. der Autor dieser Verse) durch das Wort "auch" zum reinen Gottessohn. Er verleiht sich ein Alleinstellungsmerkmal: Die anderen dürfen die Ehebrecherin wegen ihrer "angeborenen Sündhaftigkeit" nicht steinigen; er – Jesus – verurteilt sie trotz seiner "göttlichen Reinheit" nicht. Er äußert leider keine Weisheit in dem Sinne, dass Sexualität persönlich sei und dass sich Dritte – wenn sie allein oder einvernehmlich praktiziert werde –, eines Schuldspruchs enthalten müssten. "Niemand darf dich wegen Fremdgehens verurteilen. Geh hin und regele das mit deinem Mann und deiner Affäre!" Wäre dies nicht ein Fingerzeig auf moderne Rechtsprechung gewesen?

Doch diese musste erst gegen christlichen Widerstand errungen werden. Mühsam schleichend war der Prozess. Von der gegen Widerstände aus CDU, FDP und katholischen Verbänden durch Elisabeth Selbert abgetrotzten Gleichstellung von Mann und Frau (Artikel 3 Grundgesetz) über die Abschaffung des Kuppeleiparagraphen für Erwachsene, der Aufgabe des Schuldprinzips bei Ehescheidungen bis zum Verbot der Vergewaltigung in der Ehe. Auch Homosexualität – dem biblischen Gott ein Gräuel – wurde straffrei. Mehr noch: Schwule und Lesben dürfen heute heiraten – dem irdischen Klerus ein Gräuel. Kein ernstzunehmender Mediziner würde heute jemanden wegen Selbstbefriedigung ächten. Von juristischen Anklagen ganz zu schweigen.

Wir sehen also, dass der biblisch vorgestellte Jesus keine zukunftsweisende Ethik propagiert, sondern eine unmenschliche Moral, die auf späterem christlichem Mist gewachsen ist. "Todesstrafe hui, Ehebruch pfui." Das ist die Kurzform, die man aus Joh 8,1 bis 11 ableiten muss. Hinrichtungen gehören jedoch weltweit abgeschafft und Ehebruch geht nur die Beteiligten etwas an. Das sind Positionen moderner Ethik. Religiös geprägte Länder sehen das bis heute anders.

An dieser – und ähnlichen Stellen der Bibel, aber auch des Korans – greift dann die Apologie mittels des Vorwurfs des "Katachronismus" in die Diskussion ein. Diesen Begriff prägte der spanische Religionsphilosoph Raimon Panikkar, um die Bewertung der Vergangenheit aus moderner Perspektive anzugreifen. Es ist richtig, dass wir zum Beispiel das Mittelalter nicht deswegen verurteilen dürfen, weil sein Rechtswesen nicht der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte entspricht. Mit gleichem Argument wollte Prof. Panikkar jedoch auch Angriffe gegen christliche Schriften und Kirchenlehrer abwehren. Dabei gilt zu bedenken, dass gerade die Monotheismen allesamt über ihre Heiligen Schriften und Propheten (bis zu Mohamed und Joseph Smith Jr.) behaupten, diese seien von Gott diktiert oder inspiriert worden. Wäre dies nicht der Fall, wären diese Schriften nichts als Bücher von Menschen der Bronze- oder Eisenzeit, der Antike oder des Mittelalters. Die "Propheten" oder Kirchenlehrer wären dann Kinder ihrer Zeit – mit dem jeweiligen mageren Wissenshorizont und der jeweils gültigen Moral.

Falls also der Vorwurf des Katachronismus gegen Kritiker religiöser Texte greift, würden diese Texte durch logische Konsequenzen entwertet. Nur falls wirklich göttliches Wirken in den Texten steckt – ob wörtlich oder inspiriert –, könnte der Versuch fruchten, Brauchbares für die Gesellschaft heute herauszulesen. Und genau hier steckt das Dilemma: Hat dieser Jesus einfach den unethischen, dafür umso moralischeren Stand seiner Zeit reflektiert? Dann würde das katachronistische Argument greifen und wir müssten Joh 8,1 bis 11 sowie weitere Bibelstellen als zeithistorische Dokumente eines patriarchalen, unreifen und unethischen Rechtswesens sehen. Doch sobald Gott als Quelle der Weisheit, als "Logos" und Inspiration ins Spiel kommt, erleidet dieser Gott ethischen Schiffbruch.

Unterstützen Sie uns bei Steady!

Ein allwissender Gott hätte eine menschengerechte Rechtsphilosophie liefern können, wie er als Schöpfer bessere Knie oder Augen hätte konstruieren können. Und weniger fiese Krankheiten. Ein Gott, der durch seinen Sohn die Todesstrafe erlaubt und Ehebruch als Straftat, als "Sünde" und die Pharisäer als "geborene Sünder" bezeichnet, kann kein ethisches Vorbild, kein Lehrer für eine bessere Welt sein. Die Theologie hat also die Wahl zwischen dem entschuldigten, im Zeitgeist verhafteten "Menschen Jesus" und dem objektiv unethischen "Gott Jesus". Diese Entscheidungsnotwendigkeit dringt jedoch nicht in das Denken der Kleriker ein. Ihre Immunisierung heißt "Exegese".

Sie bilden sich anhand alter Texte eine Meinung, die politischen Modeströmungen unterworfen ist, um mit aktuellen Verhältnissen zu korrelieren. Schließlich muss eine Begründung für das lukrative heutige Wirken her. "Die unethischen Effekte antiker Rechtsschulen" ist kein lockendes Thema für Sonntagsgottesdienste. Ein Jesus, der angeblich noch heute zu uns spricht, muss anders klingen. Dieses "Andersklingen" wird intellektuell tönend mit exegetischer Begrifflichkeit kaschiert. Ob Pfarrer wenigstens ahnen, dass sie einen vergeblichen Spagat versuchen? Theologen werden wohl weiterhin erwartungsvoll den Schöpfeimer des ausgetrockneten Brunnens biblischer Erkenntnis hinaufziehen und sich am imaginierten Wasser laben.

Fazit: Glaubensverteidiger sollten sich fragen, ob die schriftliche Quelle ihrer Ideologie das Werk ungebildeter Menschen eines ethisch vormodernen Zeitalters ist oder ob der Gott, der sie angeblich inspirierte, einen unethischen und menschenverachtenden Charakter aufweist. Oder propagieren Rabbiner, Priester und Imame am Ende einen Gott, der ein derart unverständliches Kauderwelsch hinterließ, dass sie sich aufgerufen fühlen, daraus höchst individuelle Interpretationen zu stricken? Also einen Allmächtigen, der zur deutlichen, unmissverständlichen Sprache unfähig sein soll? Für die heutige Zeit erscheint keine der Versionen sinnvoll.