Ob Menschen andere bestechen oder versuchen, sie zu bestechen, hängt davon ab, aus welchem Land das Gegenüber kommt. Die eigene Nationalität spielt hingegen nur eine nachgelagerte Rolle. Das zeigt ein großangelegtes Experiment von Forschenden der Universität zu Köln, der Universität Amsterdam und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin.
Während die Gaspreise durch die Decke gehen und viele Menschen sich wegen der steigenden Energiekosten sorgen, dürfen sich einige Stromkunden in der Region Potsdam über einen Schnäppchen-Tarif freuen. Das günstige Angebot steht jedoch nicht allen Abnehmern zur Verfügung. Es gilt ausschließlich für Kirchenmitglieder. Am billigsten kommen dabei die Katholiken weg.
Angeblich soll der Glaube ja Berge versetzen. Manchmal bestehen diese Berge wohl aus Geld und wandern von den Taschen religiös gläubiger Menschen in die Taschen von Predigern und Propheten. So geschehen bei Pastor Abraham, der seinen Gläubigen mit Druck und Versprechungen Geld für eine baldige Reise in den Himmel abgenommen hat.
Kardinal Rainer Maria Woelki hat die ihm vom Papst verordnete geistliche Auszeit scheinbar nicht genutzt, um sich in seiner Amtsführung auf biblische, ethische Grundaussagen zurückzubesinnen. Anders ist sein Umgang mit der Berichterstattung über die Spielschulden des Priesters aus seinem Erzbistum nicht zu erklären. Die Kölner Diözese soll insgesamt 1,15 Millionen Euro zum Teil aus einem bischöflichen Sondervermögen zur Tilgung bereitgestellt haben, aus dem auch Missbrauchsopfer entschädigt werden.
Julia Friedrichs analysiert in "Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können" die gegenwärtige Unvereinbarkeit von werktätiger Arbeit und finanzieller Sicherheit.
Ich war jetzt beim Coach. Oder bei einer Coachin. Nein, war ich natürlich nicht. Das kann sich ja kein Mensch leisten, nicht mal aus Spaß. Aber ich bin da zuletzt im Netz hängen geblieben, an den Coaches, auf meiner spirituellen Reise ins Ich beziehungsweise Nichts.
In Südafrika hat der liebe Gott kürzlich einen wichtigen Kooperationspartner verloren. Prediger Shepherd Bushiri, weithin bekannt, viel verehrt und immer teuer gekleidet, sah sich leider aufgrund juristischer Verwicklungen gezwungen, das Land zu verlassen.
Christliche Werte anhäufen und Geld verschenken statt Besitz zu mehren, das ist das Ziel von "Monoholy". Die religiöse Brettspielvariante des Klassikers "Monopoly" hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt – hauptsächlich in christlichen Medien.
Wo zu viel Geld im Spiel ist, verformt sich das Denken. Da verformt sich auch die Moral. Viel Geld zu haben, löst viel Glück aus und auch viel Angst, wer wüsste das besser als die Menschen auf Planet Erbe? Kalle Rummenigge ist gefühlt einer von hier.