Für den Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg (HVD BB) gab es gestern gleich doppelt Grund zu feiern: Zum einen den 25. Jahrestag der Verbandsgründung und zum anderen die Verleihung des Rechts als "Körperschaft öffentlichen Rechts" (KdöR).
Mehr → Von Frank Nicolai
Am Anfang war das Wort, heißt es in einem einschlägig bekannten Text. In diesem Fall hieß das Wort "Ex-Muslim". Es trat im Jahr 2007 mit der Gründung des "Zentralrats der Ex-Muslime" in die Öffentlichkeit und verbreitete sich rasant über den gesamten Globus. Heute findet Google unter diesem Stichwort mehr als 3,5 Millionen Einträge – ein Hinweis auf den Erfolg der Ex-Muslimen-Bewegung, deren Geschichte nun erstmals in einem Film dokumentiert wird.
Mehr → Von Red.
Am 28. Februar 2007 wurde der "Zentralrat der Ex-Muslime" mit seiner Kampagne "Wir haben abgeschworen" im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. Wenige Wochen später folgte in Großbritannien die Gründung des "Council of Ex-Muslims". Es war der Beginn einer internationalen Bewegung, die die Welt verändert hat und sie weiter verändern wird. Zur Feier des 10-jährigen Bestehens der Ex-Muslime findet am 17. November ein Festakt mit vielen internationalen Gästen in Köln statt.
Mehr → Von Giordano Bruno Stiftung
BERLIN. (hpd) Der diesjährige Deschner-Preis wurde an Raif Badawi und Ensaf Haidar vergeben. In seiner Eröffnungsrede begründet der Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung (GBS), Michael Schmidt-Salomon, diese Entscheidung. Der hpd dokumentiert die heute veröffentlichte Rede.
Mehr → Von Michael Schmidt-Salomon
BERLIN/FRANKFURT/M. (hpd) Raif Badawi und Ensaf Haidar erhielten am vergangen Samstag den Deschner-Preis der Giordano Bruno Stiftung (GBS). In einem feierlichen Festakt überreichten GBS-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon und Laudator Hamed Abdel-Samad den Preis an Ensaf Haidar in der Deutschen Nationalbibliothek.
Mehr → Von Frank Nicolai
NAUEN. (hpd/hfh) Vor kurzem hat der Humanistische Freidenkerbund Havelland e.V. (HFH) seinen 25. Geburtstag mit vielen Mitgliedern und Gästen gefeiert.
Mehr → Von Dr. Volker Mueller
KONSTANZ. (hpd) Das hatten sich die Honoratioren der Stadt ganz anders vorgestellt. Zum Festakt der Konzilsfeierlichkeiten am 5. November war Bundestagspräsident Norbert Lammert geladen. Der hielt eine Rede, die sich kritisch mit dem Konstanzer Konzil (1414–1418) befasste. Die örtliche Tageszeitung Südkurier transportierte Lammerts erstaunliche Botschaft und das wiederum lasen die Konzilsbesoffenen gar nicht gern.
Mehr → Von Holger Reile
BERLIN. (hpd) Nach zehn erfolgreichen Jahren war es an der Zeit, dass die Giordano Bruno Stiftung (GBS) sich selbst feiert. Ein Festakt in der Neuen Nationalbibliothek in Frankfurt bot dazu den würdigen Rahmen.
Mehr → Von Frank Nicolai
OBERWESEL. (hpd/gbs) Seit 2004 mischt sich die Giordano-Bruno-Stiftung mit aufklärerischen Stellungnahmen und aufsehenerregenden Kampagnen in die politische Debatte ein. Am 7. November wird die “Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung” ihr Jubiläum in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt feiern.
Mehr → Von Red.
BERLIN. (hpd) Mehr als dreißig Jahre hat Manfred Isemeyer sich der Arbeit in säkularen Verbänden gewidmet; zuerst den Freidenkern und später dann - als Mitbegründer - dem Humanistischen Verband Deutschland (HVD). Am vergangenen Freitag wurde er in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr → Von Frank Nicolai
STUTTGART. (hpd/dhbw) Am vergangenen Samstag wurde das 20. Jubiläum des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD) gefeiert, der am 14. Januar 1993 gegründet worden war. Zu den Festrednern gehörte die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs, die das Engagement von Humanistinnen und Humanisten als Interessenvertretung der Konfessionsfreien würdigte.
Mehr →
OBERWESEL. (hpd) Schon anfangs ist die Stimmung feierlich-festlich und erwartungsvoll. "Kommt er?" ist eine immer wieder aufkommende Frage der Besucher. Ja, Karlheinz Deschner ist da. Bescheiden wie immer sitzt er mit einem Becher Tee in dem sich füllenden Forum der GBS und die Kuratorin der Stiftung, Ingrid Binot, neben ihm. Er wird sich an diesem Abend auch weiterhin von Freunden begleiten lassen.
Mehr → Von Evelin Frerk
NÜRNBERG. (hpd) Der HVD Nürnberg hatte zu einem Festkolloquium eingeladen: es galt den 70.Geburtstag von Dr. Dr.Joachim Kahl (Marburg) zu feiern und sein bisheriges Schaffen zu würdigen. Man traf sich am 21. Mai 2011 im Marmorsaal der Nürnberger Akademie, ein würdiger Ort für die beabsichtigte Ehrung.
Mehr →
JENA. (dfw/hpd) Zu einer wissenschaftlichen Tagung mit anschließender Festveranstaltung hatte der Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V. (DFW) am Wochenende nach Jena eingeladen. Wie schon vor 100 Jahren zum 100. Geburtstag wurde Darwin im dortigen Volkshaus gewürdigt, in dem damals der berühmte Jenaer Zoologe und Darwin-Verfechter Ernst Haeckel die Laudatio hielt.
Mehr →
Hans Albert zum 85. Geburtstag.
Wenn ein großer Gelehrter mit weitreichender wissenschaftlicher Kompetenz geehrt wird, verwundert es nicht,
Mehr →
HPD - Meldungen in "Festveranstaltung" abonnieren: