"March for Science" in Berlin

Wissenschaft statt "alternativer Fakten"

science_march_berlin_06.jpg

"March for Science" 2017 in Berlin
"March for Science" 2017 in Berlin

science_march_berlin_02.jpg

Amardeo Sarma (GWUP-Vorsitzender) forderte in seiner Rede "Evolution an die Grundschulen"
Amardeo Sarma (GWUP-Vorsitzender)

science_march_berlin_05.jpg

Der Marsch beginnt...
Der Marsch beginnt...

science_march_berlin_07.jpg

science_march_berlin_08.jpg

science_march_berlin_09.jpg

science_march_berlin_12.jpg

science_march_berlin_13.jpg

science_march_berlin_14.jpg

science_march_berlin_18.jpg

science_march_berlin_19.jpg

science_march_berlin_23.jpg

science_march_berlin_26.jpg

science_march_berlin_27.jpg

Abschlusskundgebung auf dem Pariser Platz
Abschlusskundgebung auf dem Pariser Platz

science_march_berlin_30.jpg

Wissenschaft ist grenzenlos
Wissenschaft ist grenzenlos

evelin02.jpg

evelin03.jpg

evelin04.jpg

evelin06.jpg

evelin07.jpg

evelin08.jpg

evelin09.jpg

Am Rande des Berliner Science March signierte Michael Schmidt-Salomon seine Bücher.
Am Rande des Berliner Science March

Beim "March for Science" sind weltweit Hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen. Darunter auch in vielen deutschen Städten. Allein in Berlin konnten die Veranstalter 11.000 Teilnehmer zählen.

Es ist vor allem die Sorge – nicht nur von Wissenschaftlern – vor einer zunehmenden Einschränkung der Wissenschaft, die die Menschen dazu antrieb, zum "March for Science" auf die Straße zu gehen.

Man muss nicht allein in die USA schauen, aus der die ursprüngliche Idee für diesen Marsch stammt. Joseph Kuhn zum Beispiel wies darauf hin, dass "nicht nur die Trumps, Orbáns und Erdogans die Wissenschaft gerne nach ihrem Bilde formen würden, sondern dass das natürlich auch in demokratischen Normalbetriebsländern geschieht." Dazu erinnert er daran, dass medizinische Forschung vor allem in den Händen der Pharmakonzerne liegt. Deshalb war auch eine der Forderungen vor der Humboldt-Universität zu Berlin, dass die Bundesländer die Gelder für Grundlagenforschung nicht weiter kürzen dürfen. "Denn auch, wenn sie nicht immer zu Ergebnissen führt ist die Grundlagenforschung das Fundament jeder Wissenschaft."

Selbst die Veranstalter des "March for Science" wurden in Berlin positiv überrascht. Wie die Redaktion erfuhr, wurde eine Veranstaltung mit rund 1.000 Teilnehmern angemeldet: Gekommen sind rund 10.000 mehr. Als die Spitze des Demonstrationszuges das Brandenburger Tor erreichte, machten sich die letzten Demonstranten auf, den Platz vor der Humboldt-Universität zu verlassen. Die Straße "Unter den Linden" war ein einziger Demonstrationszug.

An der Spitze des Zuges gingen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller sowie der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, die beide bei der Abschlusskundgebung auf dem Pariser Platz sprachen. Yogeshwar kritisierte unter anderem, "dass Wissenschaft inzwischen teilweise schon regelrecht abgelehnt werde, wie etwa an der Debatte in den USA um den angeblich nicht vorhandenen Klimawandel abzulesen sei." Berlins Regierender, Michael Müller, der auch Senator für Wissenschaft und Forschung ist, forderte die Freiheit für die Wissenschaften. "Wir werden all denen entschlossen entgegen treten, die diese Freiheit gefährden wollen" versprach er vor dem Brandenburger Tor – in Sicht- und Hörweite der US-amerikanischen Botschaft.

Fotos des Marsches aus vielen deutschen Städten gibt es im extra eingerichteten Fotostream des Science March auf Flickr sowie hier.