Seit November 2018 veröffentlicht der hpd Karikaturen. Hier finden Sie alle ab Juli 2022 erschienenen Werke in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens.
Seit vier Jahren veröffentlicht der Humanistische Pressedienst in seiner Rubrik "Spott sei Dank!" regelmäßig Karikaturen. Das Best-of des vierten Jahrgangs ist nun im Alibri-Verlag erschienen.
Seit November 2018 veröffentlicht der hpd Karikaturen. Hier finden Sie alle ab Juli 2021 erschienenen Werke in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens.
Seit drei Jahren veröffentlicht der Humanistische Pressedienst in seiner Rubrik "Spott sei Dank!" regelmäßig Karikaturen. Das Best-of der Karikaturen des dritten Jahrgangs ist nun im Alibri Verlag erschienen.
Martin Perscheid ist tot. Der gefeierte Cartoonist und gbs-Beirat, der auch für den hpd zeichnete, erlag in der Nacht zum 31. Juli 2021 seinem Krebsleiden. Ein Nachruf von Ricarda Hinz.
In Großbritannien besprach ein Lehrer im Rahmen des Religionsunterrichts das Thema Blasphemie mit Hilfe der Mohammed-Karikaturen der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Nach Eltern-Protesten ließ die Schule den Lehrer vorläufig suspendieren und den Sachverhalt extern prüfen. In Zukunft sollen an der Schule keine Abbildungen des Propheten Mohammed mehr verwendet werden. Die Suspendierung des Lehrers wurde vor wenigen Tagen aufgehoben, jedoch mussten er und seine Familie aufgrund von Drohungen inzwischen untertauchen.
Pakistans Premierminister Imran Khan hat muslimische Nationen zu einem Handelsboykott gegenüber westlichen Ländern aufgerufen, falls diese die Beleidigung des Propheten Mohammed nicht unter Strafe stellen. Er reagiert damit auf gewaltsame islamistische Unruhen in Pakistan, die sich an den Mohammed-Karikaturen der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo entzündet haben.
Weil er im Religionsunterricht Mohammed-Karikaturen des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo gezeigt haben soll, wurde ein Gymnasiallehrer in der britischen Stadt Batley (Yorkshire) vom Dienst beurlaubt. Vorausgegangen waren Proteste von muslimischen Eltern und Würdenträgern. Angesichts der Ereignisse warnen säkulare Beobachter davor, religiösen Gruppen Eingriffe in den Schulunterricht zu gewähren.
Seit November 2018 veröffentlicht der hpd wöchentlich eine Karikatur. Hier finden Sie alle ab Juli 2020 erschienenen Werke in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens.
In Frankreich enthauptete ein Islamist einen Lehrer, weil der seinen Schülern Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte. Mina Ahadi, Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime in Deutschland, sieht eine Mitschuld an Taten wie diesen bei jenen, die versuchen, Kritik am politischen Islam per se zu unterbinden.
Seit zwei Jahren veröffentlicht der Humanistische Pressedienst in seiner Rubrik "Spott sei Dank!" regelmäßig Karikaturen. Das Best-of der Karikaturen des zweiten Jahrgangs ist nun im Alibri-Verlag erschienen.
Seit November 2018 veröffentlicht der hpd wöchentlich eine Karikatur. Hier finden Sie alle ab Oktober 2019 erschienenen Werke in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens.
Der Humanistische Pressedienst veröffentlicht seit dem November 2018 regelmäßig am Mittwoch eine Karikatur. Der Alibri-Verlag hat gemeinsam mit der Redaktion daraus ein Buch gemacht, das ab sofort erhältlich ist.
Seit November 2018 veröffentlicht der hpd wöchentlich eine Karikatur. Hier finden Sie die zwischen November 2018 und September 2019 erschienenen Werke in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens.
Am Samstag wird die Karikaturistin Franziska Becker für ihr Lebenswerk mit der Hedwig-Dohm-Urkunde des Journalistinnenbundes geehrt. Doch im Vorfeld der Verleihung entbrannte ein Shitstorm gegen Becker, weil sie in einigen Karikaturen auch den fundamentalistischen Islam satirisch aufs Korn nimmt. Der Vorwurf: Sie sei islamfeindlich und rassistisch.