Vergangene Woche fand die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) digital in Bremen statt. Neben der Wahl der neuen Ratsvorsitzenden stand das Thema Missbrauchsaufarbeitung im Mittelpunkt.
Abseits der deutschen Öffentlichkeit vollziehen türkeistämmige muslimische Organisationen und Funktionäre muslimbrudernaher Gremien weitere Schritte aufeinander zu: Bei einer von der türkischen Religionsbehörde Diyanet organisierten Konferenz in Istanbul vor wenigen Wochen waren laut deren Abschlussbericht neben einschlägig bekannten Muslimbrüdern auch Vertreter des Islamischen Zentrums Aachen (IZA) mit von der Partie.
Indigene Perspektiven müssen auf der COP 26 im schottischen Glasgow deutlich stärker berücksichtigt werden. Das fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker in Anbetracht der aktuellen Klimakonferenz in Glasgow. Indigene kämpften bereits jetzt an vorderster Front gegen den Klimawandel, etwa indem sie sich gegen illegale Holzfällerei und Brandrodung wehrten. Zugleich seien sie durch ihre existentielle Verbindung zu Natur und Umwelt unmittelbar von den Folgen des Klimawandels betroffen.
Die "INSIGHT-Konferenz" in Berlin zeigte erneut, dass die psychedelische Forschung immer stärker in Richtung Mainstream strebt. Bei aller Euphorie hinsichtlich psychedelischer Substanzen als Behandlungsmittel psychischer Erkrankungen ist jedoch eine Dosis Skepsis angesagt. Ein nüchterner Blick auf eine ernste Angelegenheit.
In diesem Jahr fand das Regionalgruppentreffen der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) aus Infektionsschutzgründen wie schon beim letzten Mal per Videokonferenz statt. 29 Personen und mit ihnen 15 Regional- und Hochschulgruppen nahmen an der virtuellen Veranstaltung am 4. September teil, tauschten sich über durchgeführte Projekte aus und planten neue.
Am morgigen Samstag findet die "2021 Humanism Conference" der Organisation "Humanists International" online statt. Mit dabei ist unter anderem der Harvard-Professor und bekannte Wissenschaftsautor Steven Pinker.
Die SkepKon 2021 findet online statt. Vom 11. bis 12. September versammelt die größte skeptische Konferenz im deutschsprachigen Raum renommierte Fachleute zu aktuellen Themen wie Wissenschaftsleugnung, Klimaforschung, Pseudomedizin und vielen anderen.
Am vergangenen Freitag, 19. März, fand per Videokonferenz eine breite Diskussion statt, die sich mit der Zukunft des KORSO und seiner Weiterentwicklung als Lobbyorganisation für säkulare Anliegen befasste. Über 50 Menschen aus den unterschiedlichsten säkularen Organisationen nahmen teil.
Am 8. August fand das jährliche Regionalgruppentreffen der Giordano-Bruno-Stiftung statt; erstmals – der Pandemie geschuldet – digital. Neben dem Rückblick auf vergangene Projekte stellte Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon kommende Vorhaben und das Schwerpunktthema des nächsten Jahres vor.
Heute findet an der Frankfurter Goethe-Universität die Konferenz "Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?" statt. Im Vorfeld hatte die Konferenz hohe mediale Wellen geschlagen, da eine anonyme Gruppierung der Veranstaltung "antimuslimischen Rassismus" vorgeworfen und sogar die Entlassung ihrer Leiterin Prof. Susanne Schröter gefordert hatte. Über den inzwischen geläufigen Kampfbegriff "antimuslimischer Rassismus" sowie das Minenfeld der Islamkritik sprach hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg mit dem Extremismus-Experten Armin Pfahl-Traughber.
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der "Säkularen Woche der Menschenrechte" in Berlin auch eine KORSO-Strategieklausur statt. In lebendiger und konstruktiver Arbeitsatmosphäre kamen Vertreter verschiedener säkularer Organisationen zu einem Arbeitstreffen zusammen, um sich auszutauschen. Zum Schluss verabschiedeten sie eine gemeinsame Resolution.
BERLIN. (hpd) Am Wochenende fand in Berlin die Konferenz "Weg mit §218!" statt. Aus dem gesamten Bundesgebiet sowie einigen europäischen Ländern reisten mehr als 100 Gäste an.
Zwei Tage lang haben in Frankfurt Fachleute, Betroffene und Aktive unterschiedlichen Geschlechts aus 11 Ländern während der erstmalig in Deutschland ausgerichteten "Genital Autonomy"-Konferenz verschiedene Aspekte von Eingriffen an den Genitalien sowie der genitalen Unversehrtheit und Selbstbestimmung von Jungen, Mädchen und Intersexuellen diskutiert und neue Netzwerke geknüpft.
FRANKFURT/M. (hpd) Zum Internationalen Frauentag hatten der Zentralrat der Ex-Muslime Deutschland und „Equal Rights Now – Organisation gegen die Frauendiskriminierung im Iran“ zur Tagung „Arabischer Frühling, weibliche Revolution und Säkularismus - Nein zu den Sharia Gesetzen“ an die Universität Frankfurt/Main geladen.
BERLIN. (hpd / HAD) Unter dem Titel „Konfessionsfreie und deutsches Verfassungsrecht. 90 Jahre Weimarer Reichsverfassung“ findet am 11./12. September 2009 in Berlin eine „Rechtspolitische wissenschaftliche Konferenz“ der Humanistischen Akademie Deutschland (HAD) statt, die von der „Bundeszentrale für politische Bildung“ gefördert wird, was die Einladung wichtiger Fachleute, meist Juristen und Staatskirchenrechtler, ermöglichte.