SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

Social Network Links

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • hpd-Telegramm
  • RSS

hpd

  • Menü
  • Suche

Hauptmenü

  • Rubriken
      • Wissenschaft
      • vor Ort
      • Soziales
      • Religionen
      • Internationales
      • Gesundheit
      • Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      • Profile
      • Politik
      • Organisationen
      • Bildung

      Internationales

      "Theo Bros" träumen vom Gottesstaat

      "America first" verschmilzt mit "Christ above all" – sie rebellieren gegen die moderne Welt, sie verachten...

      Mehr →

      Menü schließen

  • Schlagworte
    • 1 | 9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | Ü | V | W | Y | Z | §

      Aberglaube Abgeltungssteuer Abstimmung Abtreibung Abtreibungsgegner Adoption Advent AfD Affen Afghanistan Afrika Agnostiker Ägypten AHA Lëtzebuerg Aids Aidshilfe AK Polis Akten Aktionskunst Aktionstag Akupunktur Albanien Aleviten Algerien Alter Altruismus Amazonas American Humanist Associat... Amerika Amnesty International Amok Analyse Anarchismus Android Animismus Ankündigung Anthropologie Anthroposophie Anthropozän Antiatombewegung Antichrist Antifaschismus Antirassismus Antisemitismus Apostasie Arabischer Frühling Arbeitskreis Säkularität u... Arbeitsleben Arbeitsrecht Archäologie Architektur Argentinien Armenien Armut Artenschutz Artensterben Ärzte Asien Assimilation Astrologie Astronomie Asylpolitik Atheismus Atheist Alliance Internati... Atheist Republic Atheisten Atheisten-Tag Atheistische Religionsgese... Äthiopien Atomenergie Aufarbeitung Aufklärung Aufklärung und Kritik Aufruf Augsburg Augustinus Außerirdische Ausschreibung Aussteiger Ausstellung Austellung Australien Auszeichnung Auto Autoritarismus

      Schließen

Suchformular

Skip to Navigation ↓

Startseite
  • Gesundheit
  • vor Ort

Sind sie stärker oder wir wacher?

Von:
Frank Nicolai

19. Sep 2013

Schlagworte: 

Selbstbestimmung

  • teilen
  • teilen
  • tweet
  • mail
  • Drucken

Sybill Schulz

Sybill Schulz

Hartwig Hohnsbein

Hartwig Hohnsbein

Anja Kofbinger

Anja Kofbinger

Anne Wizorek

Anne Wizorek

Fiona Lorenz

  • ← vorige Seite
  • 2 von 2 | Alles auf einer Seite
  •  

Über den Autor

  • Frank Nicolai

    Der Autor schreibt seit 2009 für den hpd. Er war von Oktober 2013 bis zum März 2025 Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes. 

Mehr vom Autor auf hpd:

  1. Pirna: Wo das Vergessen zu Hause ist
  2. Nordzypern: Zehntausende protestieren gegen Kopftücher an Schulen
  3. Wechsel in der Redaktion
  4. Freitodbegleitung: Auf dem Weg zur Normalität
  5. Wie stehen Parteien zu säkularen Themen?

Termine

15.05.2025

Hamed Abdel-Samad – Der Preis der Freiheit

Buchvorstellung und Diskussion mit Hamed-Abdel Samad in der Kreisverwaltung Altenkirchen (weiter...)

16.05.2025

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

Vortrag von Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier Kufstein (weiter...)

19.05.2025

Zeit für Vielfalt - »Das Recht, Gott lächerlich zu machen«

Thomas Gsella liest aus Richard Malkas Buch in Aschaffenburg (weiter...)

Alle kommenden Termine →

Heute
meistgelesen

  • 1. Pirna: Wo das Vergessen zu Hause ist
  • 2. 8. Mai 1945: Keine "Stunde Null"
  • 3. Festakt zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
  • 4. Der Glaube an ein Leben nach dem Tod sinkt
  • 5. Wolfram Weimer – ein Kulturstaatsminister mit religiöser Mission

Trägerverein

  • Trägerverein

Verwandte Artikel weiterlesen

24. Apr 2025
  • Gesundheit
Dr. Elke Lemke

Dr. Elke Lemkes Vermächtnis nach 23 Berufsjahren

Gegen psychiatrische Diagnostik zur Verhinderung von Suizidassistenz

Dipl. Psych. Dr. Elke Lemke (1961-2025) war im Berliner Sozialpsychiatrischen Dienst tätig. Die dortige Festlegung auf Suizidprävention – im Sinne von unbedingter Verhinderung von Selbsttötungen – erlebte sie als bedrückende Folge für Betroffene. Zu deren Freiverantwortlichkeit hinterlässt sie eine eindrucksvolle Abhandlung, die ein Jahr vor ihrem Tod veröffentlicht wurde.

Mehr →
Von Gita Neumann
17. Apr 2025
  • Gesellschaft

Eine Annäherung

Was ist Freiheit?

Gerade in der letzten Zeit muss Freiheit für Vieles herhalten. Alle sind für die Freiheit, machten mit ihr Wahlkampf, wollen sie verwirklichen. Doch was sie damit meinen, ist oft gar nicht mal so freiheitlich, wenn man genauer hinsieht, die Bedeutung wird mitunter gar pervertiert und ins Gegenteil verkehrt.

Mehr →
Von Gisa Bodenstein 3
11. Apr 2025
  • Politik
Plenarsaal des Deutschen Bundestages

Koalitionsvertrag: Kaum Fortschritte bei säkularen Anliegen zu erwarten

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Aus säkularer Perspektive stellt das Papier bedeutende positive Entwicklungen in Frage.

Mehr →
Von Inge Hüsgen / Gisa Bodenstein 15
4. Mär 2025
  • Organisationen
Fachtagung zum begleiteten Suizid

Fachtagung in Berlin

Freitodbegleitung: Auf dem Weg zur Normalität

Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidassistenz war es für die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat sich geändert und was ist in dem nächsten halben Jahrzehnt zu tun, um dem Recht auf Selbstbestimmung über das eigene Sterben Geltung zu verschaffen? Was ist nötig, dass Menschen das ihnen zugestandene Recht in der Realität der Kliniken, Heime und Familien tatsächlich ausüben können? Wie können drohende Hürden durch Gesetzgebung verhindert werden?

Mehr →
Von Frank Nicolai / DGHS 3
6. Feb 2025
  • vor Ort
Jurist Robert Suermann bei seinem Vortrag

Robert Suermann in Oldenburg

Braucht es eine Regulierung der Sterbehilfe?

Am vergangenen Samstag referierte der Jurist Robert Suermann beim "Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben" in Oldenburg über die Frage, ob es einer Neuregelung der Suizidhilfe bedarf. Der Veranstaltungsraum im Kulturzentrum PFL war mit Zuhörern reichlich gefüllt. Dem Vortragenden gelang es, ein umfangreiches juristisches und ethisch schwieriges Thema für die Besucher interessant zu gestalten.

Mehr →
Von Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg
  • Werden die Menschenrechte überall auf der Welt berücksichtigt?

  • Sterbehilfe, Homosexualität, Religionsfreiheit - wie geht unsere Gesellschaft damit um?

  • Warum wird die Kirche in Deutschland zum großen Teil vom Staat finanziert?

Artikel zu diesen und vielen anderen Themen finden Sie auf dem Portal des Humanistischen Pressediensts. Der hpd versteht sich als Presseportal, das die Anliegen humanistisch-aufklärerischer Positionen öffentlichkeitswirksam präsentiert, damit diese in der Politik und den Medien größere Beachtung finden.

Gibt es eine Alternative?

Der hpd ist heute mit mehreren Millionen Seitenaufrufen im Jahr das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.

Direkt zum Inhalt

Rubriken

  • Wissenschaft
  • vor Ort
  • Soziales
  • Religionen
  • Internationales
  • Gesundheit
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Profile
  • Politik
  • Organisationen
  • Bildung

hpd-TELEGRAMM

An jedem Tag alle Artikel des Tages auf einen Blick:

SERVICE

  • hpd Video
  • ifw
  • Who-Is-Hu

ÜBER den HPD

  • Über uns
  • Redaktion
  • Spenden
  • Trägerverein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen

zum Anfang