Jeder Mensch hat das Recht auf einen eigenen Glauben. Anders sieht es jedoch aus, wenn es um die "eigenen Fakten" geht. Und wenn lupenreine Impfgegner-Propaganda vom Pfarramt verbreitet wird, platzt sogar einigen Kirchenoberen der Kragen. So geschehen in der Tausend-Seelen-Gemeinde Preitenegg (Kärnten), wo die Gläubigen via Pfarrbrief mit Falschbehauptungen gegen die Corona-Impfung bombardiert wurden.
Wenn Aberglaube auf Aberglaube trifft, entsteht meistens etwas Gefährliches. So auch in Kirchengemeinden auf der griechischen Insel Kreta Anfang des Monats. Dort haben einige Geistliche, die zusätzlich auch Impfgegner:innen sind, den geimpften Gläubigen die Kommunion verweigert. Die dadurch entstandenen Anreize, sich keiner solidarischen und lebensrettenden Schutzimpfung zu unterziehen, sorgten für heftige Kontroversen. Vonseiten der Kirche sind wissenschaftsfeindliche Vorstöße im Kontext der Corona-Pandemie in Griechenland keine Einzelfälle.
Die Coronapandemie hat in wenigen Monaten die Welt verändert. Von Europa bis Australien, von den USA bis Asien beherrscht das Virus die Agenda der Politiker und die Gefühle und Ängste der Bewohner. Wohl erstmals in der Geschichte der Menschheit sind wir weltweit eine Schicksalsgemeinschaft. Der winzige Erreger zwingt teilweise sogar die sonst allmächtige Wirtschaft in die Knie.
Eine hohe Impfquote ist mehr denn je Prävention, auch gegen die vierte Welle. Sich impfen zu lassen ist also gerade jetzt ein Akt der Solidarität, der uns allen zugutekommen wird, sagt Ärztin und Kolumnistin Natalie Grams.
Endlich ist in Deutschland genug Impfstoff gegen das Coronavirus vorhanden, doch die Zahl der Impfwilligen sinkt. Und das trotz erneut steigender Infektionszahlen. Ist der Verzicht auf eine Impfpflicht angesichts dieser Situation wirklich eine gute Idee? Ein Kommentar von Frank Welker.
Die Covid-Pandemie hat nicht nur eine weltweite gesundheitliche Krise ausgelöst, sondern auch den Geist eines immer größeren Teils der Menschheit unheilvoll infiltriert. Unsicherheit und Angst benebeln Verstand und Bewusstsein vieler Zeitgenossen. Das Resultat: Wissenschaftsskepsis, Misstrauen gegenüber Gesundheitsbehörden und Politikern, Querdenken, missionarisches Verbreiten von Verschwörungsgeschichten und Fake News.
Nachdem bereits knapp 520.000 Menschen in Brasilien an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung gestorben sind, schwindet der Rückhalt für Präsident Jair Bolsonaro. Dieser hatte die Gefährlichkeit des Coronavirus stets heruntergespielt, den Schutz der Bevölkerung behindert und auf medizinisch fragwürdige Beratung gesetzt. Nun wurde der Präsident von drei Senatoren angezeigt.
Sei es bei Corona, dem Klimawandel oder der Wirksamkeit von Impfungen: P-L-U-R-V (Pseudo-Experten, Logikfehler, Unerfüllbare Erwartungen, Rosinenpickerei und Verschwörungsmythen) sind die häufigsten Desinformationstricks von Wissenschaftsleugnern.
Die Coronakrise hat die bereits bestehende Krise des deutschen Bildungssystems dramatisch verschärft. Einer ganzen Generation von Schülerinnen und Schülern droht ein dramatischer Verlust an Bildung, wenn nicht schnell reagiert und der ausgefallene Unterricht kompensiert wird. Doch bislang lassen sich wenig Bemühungen seitens der Politik erkennen, die dem Ernst der Lage gerecht werden.
Während Fachleute die Covid-19-Impfung als wirksamstes Mittel zur Eindämmung der Pandemie feiern und frisch Geimpfte Fotos vom Termin in den sozialen Medien teilen, erweisen sich Amerikas Evangelikale häufig als Impfmuffel. Laut einer Befragung im Februar sind sie die weltanschauliche Gruppe mit der geringsten Impfbreitschaft. Die größte Zustimmung zur Covid-Impfung zeigte sich unter Atheisten und Agnostikern.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Gegenstand politisch aufgeladener Diskussionen und polarisieren Bevölkerungsgruppen: Befürworter motivieren ihre Bekannten zum Einhalten von Regeln, Gegner rufen in Sozialen Medien zum Widerstand auf. Doch wie wirken sich Politisierung und soziale Mobilmachung auf das Infektionsgeschehen aus? Diese Frage haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung am Beispiel der USA untersucht.
"Klar lassen wir uns impfen – aus Vernunft und Verantwortung." Die Freidenkenden Schweiz wollen mit einer positiven Botschaft aus der Zivilgesellschaft einen Beitrag dazu leisten, dass sich möglichst viele Personen impfen lassen. Nur so kann das Virus in Schach gehalten werden.
Parallel zur fortschreitenden Durchimpfung der Weltbevölkerung hat der Papst eine Großoffensive gegen Covid-19 ausgerufen: Den Monat Mai über werde ein "Sturmgebet" durchgeführt.