Eigentlich sollte Karneval dieses Jahr komplett ausfallen. Doch am Freitag hatte das Comitee Düsseldorfer Carneval bekanntgegeben, dass acht der berühmten politischen Wagen aus der Werkstatt des Tilly-Teams am Montag durch die Stadt am Rhein rollen würden.
Gestern fuhren sie wieder durch die Straßen Düsseldorfs, die weltberühmten politischen Mottowagen von Jacques Tilly. Beim diesjährigen Rosenmontagszug hatte der Künstler den Schwerpunkt auf die klare Positionierung gegen Rassismus, Rechtspopulismus und rechten Terror gelegt. Ausnahmsweise gab es sogar 13 statt der bisher üblichen zwölf politischen Karikaturen in 3D.
Lange war nicht klar, ob der Rosenmontagszug in Düsseldorf würde stattfinden können. Letztlich musste er jedoch nur zeitlich nach hinten verschoben werden, der angekündigte Sturm tobte sich bereits am frühen Morgen aus, danach hielt das Wetter. So schlug der - Dank des Wagenbauers Jacques Tilly - politischste der deutschen Karnevalsumzüge auch in diesem Jahr weit über die Landesgrenzen hinaus hohe Wellen.
Jacques Tillys politische Karnevalswagen sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Auch beim diesjährigen Rosenmontagsumzug hat er nicht an satirischem Spott gespart und löst damit ein internationales Medienecho aus.
Der Düsseldorfer Wagenbauer Jaques Tilly enthüllte beim Rosenmontagsumzug einen Mottowagen, der sich auf den Terroranschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" bezog.
Auch in diesem Jahr wurde viel über die Motivwagen auf dem Düsseldorfer Rosenmontagsumzug spekuliert. Diese werden bis zum Tag ihres Einsatzes geheim gehalten. Nach dem Start wurden nun erste Fotos von den Wagen veröffentlicht.
DÜSSELDORF. (hpd) Wie schon im letzten Jahr präsentiert der hpd die Wagen des Düsseldorfer Rosenmontagszuges, die Jaques Tilly gebaut hat. Und ebenso wie im vergangenen Jahr und in dem davor waren die Wagen des Wagenbauers wieder einmal die aktuellsten im Zug.
RHEINLAND. (hpd) Reimt sich „Jeck“ auch auf „Keck“? Und haben die Kölner Wagenbauer und Karnevalsvereine die alljährliche Herausforderung des Düsseldorfer Zuges, die karnevaleskeren, frecheren, pointierten Wagen zu bauen, dieses Jahr gewinnen können?