Waren die Nazis wirklich "Humanisten"?

Die große Harari-Ver(w)irrung

Der israelische Historiker Yuval Noah Harari hat mit seinen Büchern "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und "Homo deus" internationale Bestseller vorgelegt. Tragischerweise sind ihm in der Analyse haarsträubende Fehler unterlaufen, die nicht unwidersprochen bleiben dürfen. Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon.

Normalerweise verzichte ich darauf, Bücher anderer Autoren zu kritisieren. Allzu schnell entsteht der Eindruck, man wolle seine eigenen Werke über die Abwertung Anderer aufwerten. Doch nachdem Hararis Bücher Millionenauflagen erreicht haben, nachdem ernstzunehmende Denker wie Daniel Kahneman den Autor über den Klee lobten und nachdem sogar der Humanistische Pressedienst (!) eine unbedingte Leseempfehlung für Hararis "Kultbücher" aussprach (Thomas Hummitzsch am 28.6.2017: "Hararis kluges, anregendes und aufwühlendes Buch ist ein Weckruf, in dem er das Heute analysiert, um die Möglichkeit einer menschlichen Zukunft zu bewahren. Wenn Sie nur ein Buch mit in den Koffer packen wollen, dann nehmen Sie dieses!"), sehe ich mich gezwungen, meine selbstauferlegte "Abstinenzregel" zu brechen. Denn vor einem Autor, der so sehr in ideologischen Denkschablonen gefangen ist, dass er den Nationalsozialismus (!) als "humanistische Religion" (!) beschreibt, kann nur gewarnt werden.

Wohlgemerkt: Bei dieser ungewöhnlichen Charakterisierung des Nationalsozialismus bzw. des Humanismus handelt es sich keineswegs um einen einmaligen, nebensächlichen Ausrutscher des Bestsellerautors, sondern um ein Kernelement seiner Weltsicht. Um dies verständlich zu machen, muss ich etwas weiter ausholen: In beiden Büchern, sowohl in "Eine kurze Geschichte der Menschheit" als auch in "Homo deus", beschreibt Harari den Aufstieg des Humanismus, der die alten theistischen Religionen abgelöst habe, sowie den bevorstehenden Untergang des Humanismus, der durch neue technologische Ideologien ("Posthumanismus" bzw. "Dataismus") ersetzt werde. In beiden Büchern meint Harari auch, den Humanismus als eine "Religion" charakterisieren zu müssen (eine Differenzierung zwischen "Religionen", "Weltanschauungen" oder "Philosophien" sucht man vergeblich), die in drei verfeindete "humanistische Sekten" zerfällt, nämlich in die Konfessionen des "liberalen Humanismus", des "sozialistischen Humanismus" und des "evolutionären Humanismus". 

Als "liberale Humanisten" lässt Harari dabei merkwürdigerweise nur jene gelten, die "auf den Schöpfergott und die Untersterblichkeit der Seele" zurückgreifen ("Eine kurze Geschichte der Menschheit", S. 282), womit er unterschlägt, dass gerade auch Nicht-Theisten und Nicht-Idealisten (also Atheisten, Agnostiker, Materialisten und Naturalisten) für die zentralen Werte des "liberalen Humanismus", nämlich Menschenrechte, Demokratie und die Prinzipen der offenen Gesellschaft, gestritten haben. Nicht weniger kurios: Als "sozialistische Humanisten" bezeichnet Harari nicht Autoren wie Ernst Bloch oder Erich Fromm, die sich selbst als "sozialistische Humanisten" verstanden haben, sondern kommunistische Diktatoren wie Josef Stalin, die den Begriff "Humanismus" nur als Schimpfwort gebrauchten und "Humanisten", die sich auf die Frühschriften von Marx beriefen, als Vertreter eines "bürgerlichen Revisionismus", das heißt: als Hochverräter an der parteikommunistischen Doktrin, verfolgten.

Als sei all dies nicht schon absonderlich genug, schießt Harari mit seiner Charakterisierung des "evolutionären Humanismus" dann endgültig den Vogel ab: Denn der Autor lässt uns sowohl in "Eine kurze Geschichte der Menschheit" (S. 281) als auch in "Homo deus" (S. 337) wissen, dass der evolutionäre Humanismus eine "Sekte" ist, "dessen bekannteste Vertreter die Nationalsozialisten waren". Ja, Sie haben richtig gelesen: Für Yuval Noah Harari war Adolf Hitler nicht nur Diktator, Nationalist, Rassist und Massenmörder, sondern in Personalunion auch noch einer der führenden Vertreter des evolutionären Humanismus! 

Adolf Hitler – ein "humanistischer" Massenmörder?

Wie kommt der Autor auf diesen verwegenen Gedanken? Nun, Harari zufolge teilen alle humanistische Konfessionen die Gemeinsamkeit, dass sie den "Glauben an Gott" durch einen "Glauben an den Menschen" ersetzen – was zunächst einmal nicht zu beanstanden ist (selbst wenn man Hararis Formulierung, Humanisten würden den Menschen "anbeten", schwerlich folgen kann). Im Hinblick auf diesen "Glauben an den Menschen" – meint Harari weiter – müsse man den Nationalsozialismus als eine besonders konsequente Variante des Humanismus betrachten, da er sich "als einzige humanistische Sekte" vom "traditionellen Monotheismus losgesagt hat". Dies klingt schmissig (und erinnert an Predigten katholischer Hardliner wie Dyba, Meisner und Müller), hat aber mit der geschichtlichen Realität wenig zu tun. Denn die NS-Ideologie war keineswegs von einer diesseitig-humanistischen Weltsicht geprägt, sondern vom Konzept der "heiligen Führung", dem sich jeder Teil des "Volkskörpers" unterwerfen musste. Es hatte seinen Grund, dass die deutschen Soldaten "mit Gott und dem Führer" in den Krieg zogen und dass Hitler bei jeder Gelegenheit die "göttliche Vorsehung" herbeizitierte. Nazideutschland war einer der wenigen Staaten im 20. Jahrhundert, in denen es "Gottlosigkeit" offiziell gar nicht geben durfte. Wer nicht Mitglied einer Religionsgemeinschaft war, wurde von den Nazis in der amtlichen Kategorie "Gottgläubiger" geführt, denn "Atheismus" galt als Ausdruck einer "kulturzersetzenden, jüdisch-bolschewistischen Gesinnung", die in keiner Weise geduldet wurde.

Harari verkennt allerdings nicht nur den theistisch-religiösen (mitunter auch okkulten) Charakter der NS-Ideologie, sehr viel gravierender ist, dass er sämtliche Kriterien unterläuft, mithilfe derer sich humanistische von antihumanistischen Weltanschauungen sinnvollerweise unterscheiden lassen. Allen (modernen) Humanismen gemeinsam ist nämlich der Imperativ, "alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, geknechtetes, verlassenes, verächtliches Wesen ist". Dieser Formulierung von Karl Marx stimmen in der Regel auch bürgerlich-liberale Humanistinnen und Humanisten zu – selbst wenn diese meist deutlich andere Vorstellungen davon haben, wie sich dieses Ziel gesellschaftlich realisieren lässt. Aus diesem Grund kann der Nationalsozialismus, der große Gruppen von Menschen von vornherein radikal ausgrenzte, der sie in unvorstellbarem Maße erniedrigte, knechtete, vernichtete, unter gar keinen Umständen als "humanistisch" bezeichnet werden, wenn dieser Begriff noch irgendeine strapazierfähige Bedeutung haben soll. 

Harari versucht nun sein Konzept zu retten, indem er dem vermeintlichen "Humanismus" der Nationalsozialisten das Attribut "evolutionär" voranstellt. Begriffslogisch ist dies allerdings unsinnig. Denn wenn das Attribut "evolutionär" dazu führen würde, dass ein Humanismus zum Antihumanismus mutiert, so müsste man von "evolutionärem Antihumanismus" sprechen – statt von "evolutionärem Humanismus". Aber sei‘s drum. Harari verteidigt seine kuriose Begriffswahl damit, dass er behauptet, die Nationalsozialisten hätten sich von "anderen Humanisten" (sic!) dadurch unterschieden, dass ihr Menschenbild "stark von der Evolutionstheorie beeinflusst war". Das klingt nach einem gewichtigen Argument, doch ist es wahr? 

Dachten die Nazis "evolutionär"?

Die Antwort auf diese Frage lautet: Nein! Denn es lässt sich leicht zeigen, dass auch der "sozialistische Humanismus", der auf die Darwin-Verehrer Marx und Engels zurückgeht, auf der Evolutionstheorie fußt. Und auch bei den "liberalen Humanisten" des 20. Jahrhunderts wird man (selbst wenn man Hararis unbegründete Limitierung des Begriffs akzeptiert) nur sehr wenige Vertreter finden, die der Evolutionstheorie ablehnend gegenüberstanden. Tatsächlich haben sich "sozialistische Humanisten" wie Erich Fromm oder "liberale Humanisten" wie Karl Popper in ihren Schriften sehr viel stärker auf die Evolutionstheorie berufen als nazistische Ideologen wie Hitler, Streicher oder Rosenberg.

Ohnehin ist es falsch zu meinen, die Evolutionstheorie habe das nationalsozialistische Menschenbild in besonderer Weise geprägt. In dessen Zentrum standen nämlich keine wissenschaftlichen Konzepte wie die Evolutionstheorie, sondern antiwissenschaftliche sowie antihumanistische Mythen wie die Vorstellung von der Überlegenheit der "Europäer/Weißen/Arier" (ein Erbe des Kolonialismus) und der "kulturzersetzenden Kraft der Juden" (ein Überbleibsel des christlichen Antijudaismus). Vermischt mit einem übersteigerten Autoritarismus (eine Folge der über Generationen antrainierten Gehorsamstechniken vor allem in Preußen) sowie einem überbrodelnden Nationalismus, der durch die Niederlage im ersten Weltkrieg weiter angeheizt wurde, entwickelte sich daraus eine brandgefährliche politische Ideologie, die mithilfe selektiv ausgewählter "evolutionstheoretischer Befunde" allenfalls ausgeschmückt wurde. 

Diese evolutionistischen Versatzstücke in der Naziideologie fußten allerdings nicht auf "der" Evolutionstheorie, sondern auf einer hochgradig verzerrten Interpretation derselben. So widersprach die nazistische Vorstellung vom "Kampf aller gegen alle" diametral den Erkenntnissen, die Darwin vor allem in seinem zweiten evolutionstheoretischen Hauptwerk "Die Abstammung des Menschen" dargelegt hatte. Schon damals hatte Darwin an unzähligen Beispielen aufgezeigt (was Peter Kropotkin Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem berühmten Buch über die "Gegenseitige Hilfe im Tier- und Menschenreich" noch einmal eindrucksvoll untermauerte), dass auch Liebe, Fürsorglichkeit, Kooperationsbereitschaft, Altruismus und Sanftmut evolutionär erfolgreiche Strategien sind. 

Halten wir fest: Das Weltbild der Nazis war weder "humanistisch" noch "evolutionär", wenn man diese Begriffe in einer halbwegs seriösen Weise gebraucht. Harari hätte dies selbst leicht erkennen können, wenn er darauf eingegangen wäre, was der seit Jahrzehnten in die internationale Debatte eingeführte Begriff "evolutionärer Humanismus" tatsächlich bedeutet. Aber eben dies ist das Befremdliche an Hararis Büchern: Obwohl das Konzept des evolutionären Humanismus als zusätzliche Bedrohungskulisse eine wichtige Rolle in seinen Büchern spielt, erwähnt er nirgends auch nur mit einer Silbe, dass dieser Begriff Mitte des 20. Jahrhunderts von dem bedeutenden Evolutionsbiologen und ersten Generaldirektor der UNESCO, Julian Huxley, geprägt wurde. 

Was der Begriff "evolutionärer Humanismus" tatsächlich bedeutet

Huxley ging es nach den Gräueln des 2. Weltkriegs, des Nazismus und Stalinismus darum, mit dem evolutionären Humanismus ein traditionsübergreifendes, offenes Rahmenmodell (nicht zuletzt auch für die UN-Organisationen) zu entwickeln, das alte humanistische Werte mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang bringt. Dabei verband Huxleys Konzept die Prinzipien der Freiheit (nach Harari ein Exklusivgut des "liberalen Humanismus") mit den Prinzipien der Gleichheit (nach Harari das Alleinstellungsmerkmal des "sozialistischen Humanismus") und es berücksichtigte natürlich auch in besonderem Maße die Erkenntnisse der Evolutionsbiologie. "Evolutionär" war dieser "neue Humanismus" allerdings noch in einer anderen bedeutsamen Hinsicht: Denn Huxley wusste als erfahrener Forscher, dass wissenschaftliche Erkenntnisse stets fehleranfällig und somit korrekturbedürftig sind und dass auch ethisch-politische Normen einem historischen Entwicklungsprozess unterliegen. Hieraus leitete Huxley ab, dass der evolutionäre Humanismus sich selbst evolutionär weiterentwickeln müsse und somit absolute Autoritäten wie unveränderliche Dogmen mit allergrößter Entschiedenheit abzulehnen sind – ein schärferer Kontrast zur radikal-autoritären, dogmatisch erstarrten Ideologie des "Tausendjährigen Reichs" ist kaum denkbar.

Ist es wirklich möglich, dass Yuval Noah Harari bei der Niederschrift seiner Bücher keine Ahnung davon hatte, dass der Begriff "evolutionärer Humanismus" etwas komplett anderes bedeutet als das, was er seinen Leserinnen und Lesern unter diesem Stichwort verkaufte? Ich habe diesbezüglich arge Zweifel. Immerhin findet man auch im englischsprachigen Wikipedia einen Eintrag zum "Evolutionären Humanismus", der selbstverständlich nicht auf die Nazis, sondern auf Julian Huxley verweist. Zudem gibt es in "Homo deus" eine Stelle (S.349), welche die Interpretation naheliegt, dass Harari sehr wohl wusste, wie leicht sich sein Verständnis von "evolutionärem Humanismus" zerpflücken lässt. Allerdings macht diese Passage seine haarsträubende Interpretation keineswegs erträglicher, sondern setzt ihr die Krone auf. Harari schreibt nämlich: "Es sei allerdings erinnert, dass Hitler und die Nationalsozialisten nur eine Extremform des evolutionären Humanismus darstellen. (…) Nicht alle evolutionären Humanisten sind Rassisten, und nicht jeder Glaube an das weitere Entwicklungspotential der Menschheit führt zwangsläufig in den Polizeistaat und zu Konzentrationslagern."

Mir stockte der Atem, als ich diese Passage las. Was soll man dazu noch sagen? Selbstverständlich war der Nationalsozialismus keine "Extremform des evolutionären Humanismus", sondern eine "Extremform des antievolutionären Antihumanismus". Die Nazis dachten, wie gesagt, weder humanistisch noch evolutionär, sondern antihumanistisch und totalitär. Und selbstverständlich – es ist peinlich, dies überhaupt betonen zu müssen – können "Rassisten" per definitionem niemals "Humanisten" sein, da sie die fundamentale Basis jedes ernstgemeinten Humanismus, nämlich die Idee der einen Menschheit, in der jedes einzelne Individuum zählt, missachten! Mehr noch – und dies zeigt, wie grotesk Harari die Tatsachen verdreht hat: Es war gerade der Begründer des evolutionären Humanismus, Julian Huxley, der dem Rassismus jegliche Grundlagen entzog, indem er 1935 in einem viel diskutierten Aufsatz (enthalten in dem Buch "We Europeans: A Survey on Racial Problems") darlegte, dass die geno- und phänotypischen Unterschiede unter den Menschen viel zu gering sind, um im wissenschaftlichen Sinne von "menschlichen Rassen" sprechen zu können. Das Konzept der "Rasse", so Huxley 1935, sei nur ein "sozialer Mythos", keine wissenschaftliche Kategorie. Und so sorgte er dafür, dass der Begriff der "Rasse" zunächst in der wissenschaftlichen Debatte fallen gelassen und später auch auf politischer (UN-) Ebene durch den von ihm geprägten Begriff der "ethnischen Gruppe" ersetzt wurde (siehe u.a. das UNESCO-Statement "The Race Question" von 1950).

Die Folgen der Hararischen Begriffsverwirrung

Wie gesagt: Ich weiß nicht, ob Harari so unwissend oder ob er so manipulativ war, dass er diese leicht überprüfbaren Tatsachen in ihr Gegenteil verkehrte. Fakt ist jedoch, dass es für ihn einige dramaturgische Vorteile mit sich brachte, den evolutionären Humanismus kontrafaktisch mit Hitler und den sozialistischen Humanismus kontrafaktisch mit Stalin zu verbinden. Denn ohne diesen Kniff hätte die Geschichte, die Harari seinen Leserinnen und Lesern verkaufen wollte, nämlich die Geschichte vom nahenden Untergang des Humanismus, gar nicht funktioniert. Warum? Weil Harari nach dieser Diskreditierung des evolutionären und des sozialistischen Humanismus sämtliche Argumente ausblenden konnte, die aus diesen Traditionen stammen. Übrig blieb stattdessen der "liberale Humanismus", den Harari (seiner eigenen Logik folgend, tatsächlich aber grob verfälschend) als eine a) anti-egalitäre (gegen das "sozialistisch-humanistische" Gleichheitsideal gerichtete) sowie b) naiv-idealistische (gegen das "evolutionär-humanistische" Wissenschaftsprinzip verstoßende) Ideologie darstellte. 

Laut Harari müssen liberale Humanisten an einen gottgleich über den neuronalen Zuständen schwebenden, unabhängig von natürlichen Ursachen funktionierenden "freien Willen" glauben, da andernfalls ihr Glaube an "die Freiheit" in sich zusammenbrechen würde. Akzeptiert man diese Unterstellung, ist es natürlich ein Leichtes zu beweisen, dass ein solcher "liberaler Humanismus" gegen fundamentale Erkenntnisse der Biowissenschaften verstößt und in einem Zeitalter, in dem uns digitale Algorithmen die Regelhaftigkeit unseres Verhaltens immer deutlicher vor Augen führen, dem Untergang geweiht ist (das Hauptthema von "Homo Deus"). Aber: Ist es denn überhaupt wahr, dass der politische Liberalismus mit einem Glauben an das idealistische Konstrukt der Willensfreiheit einhergehen muss?

Auch hier lautet die Antwort: Nein! Dass Hararis Argumentation auf den ersten Blick überzeugend erscheinen mag, liegt daran, dass der Begriff der "politischen Handlungsfreiheit" leicht mit dem Begriff der "Willensfreiheit" verwechselt werden kann. Tatsächlich aber geht es im politischen Liberalismus keineswegs um die philosophische Frage, ob Menschen unabhängig von natürlichen Ursachen in einem spezifischen Moment ihres Lebens auch das exakte Gegenteil von dem wollen könnten, was sie tatsächlich wollen (Konzept der Willensfreiheit im Sinne des sogenannten "Prinzips der alternativen Möglichkeiten"), es geht vielmehr um die gesellschaftspolitische Frage, ob Menschen unter bestimmten sozialen Verhältnissen die Freiheit haben, tun zu können, was sie wollen (Gewährleistung von individuellen Handlungsfreiheiten).

In beiden Fällen taucht zwar das Wort "Freiheit" auf, nur hat das eine mit dem anderen nichts zu tun! Mehr noch: Es lässt sich (wie ich es in meinem Buch "Jenseits von Gut und Böse" getan habe) zeigen, dass einige der konsequentesten Gegner der Willensfreiheitsthese zugleich entschiedenste Vorkämpfer für politische Freiheiten waren – und umgekehrt: dass einige der enthusiastischsten Verfechter der Willensfreiheitsthese fanatisch für diktatorische Verhältnisse stritten. Auch wenn dies Harari-Anhänger arg verwirren mag, es entspricht nun einmal den historischen Tatsachen: Die wohl brutalsten Feinde der Freiheit und des liberalen Humanismus, nämlich die Nationalsozialisten, waren bedingungslos von der "Freiheit des Willens" überzeugt, da dies die idealistische Grundlage ihres strengen "Schuld-und-Sühne-Strafrechts" und ihrer "heroischen Stellungnahme zum Leben" war (so Roland Freisler in seiner Begründung zum Entwurf des nazistischen Strafrechts), während liberale Rechtsgelehrte wie Gustav Radbruch oder Fritz Bauer, die für größere Freiheit und eine weitreichende Humanisierung des Rechtssystems eintraten, die "unwissenschaftliche Hypothese" der Willensfreiheit verwarfen und stattdessen die mannigfaltigen sozialen und kulturellen Ursachen ins Bewusstsein rückten, die zu kriminellen Verhaltensweisen führen.

Die Fiktion eines "humanistischen Religionskrieges"

Hararis Freiheitsbegriff ist aber nicht nur deshalb obskur, weil er die unterschiedlichen Kategorien der Handlungsfreiheit und der Willensfreiheit unzulässig miteinander vermischt, sondern auch, weil er das Prinzip der Freiheit in einen radikalen Widerspruch zum Prinzip der Gleichheit setzt. Dies ist in politisch-ideologisch aufgeladenen Debatten zwar eine beliebte Denkfigur, aber mit einer soliden philosophischen und demokratietheoretischen Betrachtungsweise kaum in Einklang zu bringen. Diese verdeutlicht nämlich, dass Freiheit und Gleichheit nur als Einheit zu denken sind, ja, dass jeder Schritt in Richtung Gleichberechtigung der Menschen (verstanden als Herstellung von Chancengerechtigkeit – nicht als inhumane Gleichmacherei der Individuen!) zugleich auch ein Schritt in Richtung größerer Freiheit ist (vgl. hierzu mein Buch "Die Grenzen der Toleranz – Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen, S. 122ff.). 

Aus diesem Grund ist es natürlich überhaupt kein Widerspruch, sondern vielmehr logisch stringent, für einen an der Freiheit und der Gleichberechtigung aller Menschen orientierten evolutionären Humanismus einzutreten. Damit fallen die Gegensätze weg, die Harari seiner Konstruktion der vermeintlichen "humanistischen Sekten" zugrunde gelegt hat – und es wird noch offenkundiger, wie grotesk Hararis Darstellung der Konflikte des 20. Jahrhunderts ist. Denn Harari möchte uns doch allen Ernstes die Botschaft verkaufen ("Homo Deus", S. 254ff.), dass sowohl der 2. Weltkrieg als auch der Ost-West-Konflikt Folgen eines großen "humanistischen Religionskrieges" waren, der seit dem vermeintlichen "Schisma des Humanismus" zwischen den verfeindeten "Sekten" des liberalen, sozialistischen und des evolutionären Humanismus tobt. 

Man muss sich vergegenwärtigen, was dies bedeutet: Harari zufolge waren der Holocaust, die stalinistischen "Säuberungsaktionen" und auch die unzähligen Hungertoten der "Dritten Welt" darauf zurückzuführen, dass im 20. Jahrhundert leider zu viele "Humanisten" an der Macht waren, die sich als Vertreter unterschiedlicher "humanistischer Sekten" gegenseitig bekämpften! Sicher: Wenn man voraussetzt, dass Adolf Hitler, der sich als Werkzeug der "göttlichen Vorsehung" verstand, ein "Humanist" war, dass Josef Stalin, der als "Prophet des dialektischen Materialismus" Andersdenkende in unfassbarem Umfang abschlachten ließ, ein "Humanist" war, dass Ronald Reagan, der sich von evangelikalen Predigern einflüstern ließ, welche Politik "God’s own Country" benötige, ein "Humanist" war – dann kann man der Erzählung folgen, dass im 20. Jahrhundert ein "humanistischer Religionskrieg" mit Millionen von Opfern stattgefunden hat. Man kann es aber auch sein lassen und sich stattdessen seines eigenen Verstandes bedienen, ohne in die ideologische Denkfallen zu tappen, die Harari in seinen Büchern aufgestellt hat. 


Quellenbelege zu diesem Text finden sich in dem Buch des Autors "Hoffnung Mensch – Eine bessere Welt ist möglich" (Piper 2014 ), das ein ähnliches Themenspektrum behandelt wie Hararis "Eine kurze Geschichte der Menschheit", sich aber in der Qualität der Argumentation deutlich von diesem unterscheidet.